Maßnahmen zur Eindämmung Wie sinnvoll sind "Corona-Ferien"?Lässt sich das Coronavirus eindämmen, wenn Schulen und Kindergärten bundesweit geschlossen werden? Experten streiten über diese Frage. Einige fordern seit Tagen bundesweite Schulschließungen, andere warnen vor den verheerenden Folgen. Was spricht dafür und was dagegen?11.03.2020Von Hedviga Nyarsik
Verschiebung wegen Virus nötig? Kultusminister beraten über Abi-PrüfungenDie Corona-Krise wird ein Hauptthema bei der anstehenden Kultusministerkonferenz sein. "Außergewöhnliche Lagen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen", heißt es dazu aus NRW. Werden wichtige Prüfungen nun verschoben?11.03.2020
Ja. Nein. Vielleicht. Entscheiden Kinder wie kleine Erwachsene?Das Leben von Kindern steckt voller wichtiger Entscheidungen. Das Pausenbrot teilen oder selber essen? Die Rutsche runter oder besser die sichere Treppe? Das Taschengeld sparen oder für Süßigkeiten ausgeben? Darüber spricht Verena Utikal in der neuen Folge mit Hochschullektorin Claudia Zoller.27.02.2020
Fächer Mathe und Physik Hubig will Unterricht nach Geschlecht trennenBei Experimenten im Physikunterricht stürmen Jungen oft begeistert nach vorne, während Mädchen sich eher zurückhalten. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Hubig glaubt deshalb, dass Mädchen in getrennten Klassen mehr für Naturwissenschaften begeistert werden können.18.02.2020
Motivation ist jetzt ganz anders Mit 30 in die Ausbildung? Der Durchschnittsauszubildende ist knapp 20 Jahre alt. Die Zahl derer, die sich erst deutlich später für eine Lehre entscheiden, steigt aber. Wie ist das - als Mittdreißiger unter Schulabsolventen?02.02.2020
Neue Wege in der Karriere Bei der Fortbildung punkten Nach einer Berufsausbildung muss noch lange nicht Schluss sein: Es gibt viele Möglichkeiten, sich weiterzuqualifizieren und neue Titel zu erwerben. Doch wie findet man den richtigen Weg?24.01.2020
Bis zu 8100 Euro pro Jahr So funktioniert das Weiterbildungsstipendium Nicht nur Studierende können von einem Stipendium profitieren. Selbst nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung kann man sich um eine Förderung bemühen. Dafür gibt es jetzt sogar noch mehr Geld.12.01.2020
Bund verhandelt schon mit Ankara CSU stellt sich gegen "Erdogan-Schulen"In der Türkei gibt es drei deutsche Schulen. Weil Ankara gleiche Rechte verlangt, verhandelt die Bundesregierung über drei türkische Privatschulen, die in Berlin, Köln und Frankfurt entstehen sollen. Die Pläne, die jetzt öffentlich werden, gefallen der CSU gar nicht. SPD- und CDU-Politiker formulieren Bedingungen.10.01.2020
So techt Deutschland "Bildungsbürgertum verweigert seine Rolle"Verena Pausder kämpft für die Digitalisierung der Bildung. Von alleine passierte aber nichts, also kümmerte sich die Mutter zweier Grundschulkinder eben selbst darum. Zusammen mit dem Spielehersteller Haba betreibt sie die Digitalwerkstätten. Ihr Unternehmen Fox & Sheep entwickelt Apps für Kinder.25.12.2019
Besonderheit bei Grundschulen Lehrermangel und Lehrerüberschuss zugleichIn den nächsten zehn Jahren werden einige Schulen wohl händeringend nach Lehrern suchen, während andere gar nicht wissen, wohin mit den Bewerbern. Die Kluft verläuft laut einer aktuellen Prognose dabei zwischen den Schulformen. Daran dürfte sich vorerst auch nichts ändern.05.12.2019