Bericht zu Erwachsenenbildung Unesco findet Deutschland vorbildlichBeteiligung lückenhaft, Fortschritte mangelhaft, Investitionen unzureichend: Die Unesco stellt vielen Staaten in der Erwachsenenbildung ein vernichtendes Zeugnis aus. Deutschland allerdings nicht - im Gegenteil.05.12.2019
Studie zu Auswanderern Warum Deutsche ihre Heimat verlassenDie Deutschen sind ein überaus mobiles Volk. Hunderttausende leben kurzzeitig oder dauerhaft im Ausland. Das hat verschiedene Gründe. Eine aktuelle Studie veranschaulicht, welche das sind und nennt zugleich den Zufluchtsort Nummer eins.04.12.2019Von Friederike Zörner
Neben Licht auch viel Schatten Ein wenig entzaubert: die HumboldtsIn Deutschland haben sie einen gewissen Star-Status erreicht: der Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt und sein Bruder Alexander, der Forschungsreisende. Aber anhand von Marmor-Krokodil und Goldsand lässt sich auch eine nicht ganz so heldenhafte Geschichte erzählen.03.12.2019Von Katja Sembritzki
Neue Pisa-Studie Deutsche Schüler werden schlechterTag der Wahrheit für das deutsche Bildungssystem: In der jüngsten Pisa-Studie weisen deutsche Schüler beim Lesen und Rechnen ein geringeres Niveau auf als vor drei Jahren. Vor allem in den Naturwissenschaften sinkt die Leistungsfähigkeit - trotz aller MINT-Offensiven der Vergangenheit.03.12.2019Von Frauke Niemeyer
Vor der neuen Pisa-Studie Elternhaus entscheidend für BildungserfolgAlle drei Jahre wird von der OECD die Leistungsfähigkeit von Hunderttausenden Schülern getestet. Die deutsche Koordinatorin verweist darauf, dass das Elternhaus noch immer einen erheblichen Einfluss auf den Schulerfolg habe. Dies gelte auch für den digitalen Bereich.29.11.2019
Staatsvertrag als Alternative Laschet: "Nationaler Bildungsrat gescheitert"Ein nationaler Rat in Berlin soll die Bildungspolitik der Bundesrepublik steuern. Bislang war das jedoch immer Ländersache. Nach dem Ausstieg von Bayern und Baden-Württemberg hat das Projekt keine Zukunft mehr. NRW-Ministerpräsident Laschet bringt eine Alternative ins Spiel.26.11.2019
Parteitag soll abstimmen CDU will Kita-Kinder vor Kopftuch bewahrenSollen Grundschulen und Kindergärten dafür sorgen, dass junge Mädchen ohne Kopftuch lernen und spielen dürfen? Die CDU-Spitze will sich dafür stark machen und legt das sperrige Thema dem Parteitag in Leipzig vor. Ein staatliches Kopftuchverbot ist allerdings rechtlich umstritten.19.11.2019
Innovatives Lernen 2019 Lehrerpreis für digitalen UnterrichtMehr als 5000 Lehrer-Teams mit ihren innovativen Unterrichtskonzepten werden für den Deutschen Lehrerpreis 2019 vorgeschlagen. Die Preisträger überzeugen die Jury schließlich mit einem Konzept, das die bisherige Auffassung von Unterricht auf den Kopf stellt.18.11.2019
Marina Weisband im Interview "Die Grünen lernen noch sehr aktiv"Marina Weisband war lange das Gesicht der Piratenpartei. Nun ist sie überzeugte Grünen-Anhängerin - aus verschiedenen Gründen. Einer ist auch ein persönlicher. Viele Menschen in Deutschland fragten sich längst: "Sind wir hier sicher?"16.11.2019
EU-Parlament: "Gesetz stoppen" Warschau will Sexualkunde verbietenPolens Regierung will Aufklärungsunterricht an Schulen unter Strafe stellen, um Kinder vor "sexueller Verdorbenheit" zu schützen. In vielen Städten Polens demonstrieren die Bürger bereits gegen das Gesetz. Die EU kommt ihnen nun zur Hilfe.14.11.2019