Bildung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bildung

23.06.2010 10:14

Süd-Nord-Gefälle im Schulvergleich Herkunft bestimmt Bildung

Vor zehn Jahren hat der erste PISA-Test Bildungs-Deutschland auf den nüchternen Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der neueste Schulbildungsvergleich zeigt: Positiv verändert hat sich kaum etwas. Die Abhängigkeit von sozialer Herkunft und Bildungserfolg ist sogar eher größer als kleiner geworden.

BDI-Chef Keitel, Außenminister Westerwelle, Kanzlerin Merkel und DGB-Chef Sommer stellen die Ergebnisse des Gipfels vor.
18.06.2010 21:31

Zukunftsgipfel in Meseberg Merkel plant für später

Bundesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen in Fragen der Zukunftssicherung des Landes zusammenrücken. So soll eine Arbeitsgruppe zum Thema Fachkräftemangel beraten. Zudem wurde der besondere Rang von Bildung unterstrichen.

Unzufrieden: Löhrmann wünscht sich eine Minderheitsregierung mit der SPD.
15.06.2010 21:10

Minderheitsregierung in NRW Grüne setzen SPD unter Druck

Die Grünen drängen die SPD in NRW zur Bildung einer Minderheitsregierung. Nur aus dem Parlament heraus zu regieren, ist Spitzenkandidatin Löhrmann zu wenig. Doch SPD-Landeschefin Kraft bleibt bei ihrem Kurs. Darüber darf sich Ministerpräsident Rüttgers freuen.

Ministerpräsident Beck, Kanzlerin Merkel und Ministerpräsident Tillich präsentieren die mageren Ergebnisse des Treffens.
10.06.2010 19:01

Ziel "sollte" beibehalten werden Bildungsgipfel ist geplatzt

Der Bildungsgipfel ist geplatzt, Bund und Länder können sich erneut nicht auf die Finanzierung der geplanten zusätzlichen Investitionen für Bildung und Forschung einigen. Das Ziel, die Investitionen in Bildung und Forschung bis 2015 auf zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern, "sollte" aber beibehalten werden, sagt Kanzlerin Merkel.

Die Koalitionäre und der Finanzminister stimmen die Deutschen auf harte Jahre ein.
06.06.2010 20:32

Die fetten Jahre sind vorbei Sparklausur im Kanzleramt

Die Bundesregierung will mit ihrer Haushaltsklausur einen drastischen Kurswechsel in der Finanzpolitik einleiten. Bis auf den Bereich der Bildung stehen alle Ressorts auf dem Prüfstand. Gespart werden soll vor allem im Sozialbereich. Die Opposition bläst bereits zum Sturm.

Die Schuldenuhr steigt und steigt.
02.06.2010 10:49

Ramsauer blockt Unions-Haushälter prüft alles

Erst kürzlich hatte der hessische Ministerpräsident Koch mit seinem Vorschlag, bei der Bildung zu sparen, für Aufruhr gesorgt. Nun fordert auch der Chef-Haushälter der Unionsfraktion, Barthle, die Bildungsausgaben zu überprüfen. Verkehrsminister Ramsauer sieht in seinem Ressort unterdessen keine Möglichkeit zum Sparen.

Studenten an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.
24.05.2010 14:06

Streichpläne für Bildung Schäuble und Schavan standhaft

Die von Länderseite geforderten Streichpläne für Bildungsausgaben stoßen im Bundeskabinett auf prominenten Widerstand. Nach Kanzlerin Merkel und Bildungsministerin Schavan lehnt auch Bundesfinanzminister Schäuble solche Kürzungen eindeutig ab.

7688419.jpg
22.05.2010 17:25

Sparen, sparen - aber wo? Schäuble denkt ans Arbeitsressort

Bei der Sanierung des maroden Haushalts habe er bisher nicht getrickst und er wolle auch weiterhin nicht tricksen, beteuert Finanzminister Schäuble: "Wir werden das ganz seriös machen." In den Bereichen Bildung und Forschung werde es keine Einschnitte geben - wohl aber im Arbeitsressort.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen