Älter als 30 Was späte Studis an der Hochschule erwartet 23,4 Jahre alt sind Studierende in Deutschland im Mittel. Oft reizt ein Studium aber auch diejenigen, die über einen zweiten Karriereweg nachdenken. Oder ist man mit "Ü30" schon zu alt fürs Studieren?21.11.2021
Kampf gegen die Schuldenbremse "Der Schlüssel für die Interessen junger Menschen"Staatsschulden sind eine Belastung für künftige Generationen - und deshalb muss der Staat sparen. Dieses Narrativ bringt Carl Mühlbach und seine Mitstreiter von Fiscal Future auf die Palme. Sie fordern gerade im Namen der Jugend mehr Ausgaben - mit wirtschaftswissenschaftlichen Argumenten.16.11.2021
"Wollen vorsichtig sein" Wieder Masken für Berliner GrundschülerDas dynamische Infektionsgeschehen lässt laut Senat wenig Spielraum. Die Zahl der Fälle steigt auch unter Jugendlichen. Für viele Grundschüler in Berlin kehrt nun eine lästige Corona-Regel zurück: Masketragen wird im Unterricht wieder Pflicht.08.11.2021
Juso-Chefin Rosenthal über Ampel "Bin gespannt, wie Pläne finanziert werden sollen"Vor Beginn der Ampel-Koalitionsverhandlungen sieht die Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal noch viele SPD-Forderungen unerfüllt. Im Interview mit ntv.de pocht Rosenthal auf höhere Regelsätze beim Bürgerinnengeld, das Hartz IV ersetzt, und verrät, wofür sie selbst in der Arbeitsgruppe Bildung streiten will.21.10.2021
"Die Höhle der Löwen" Judith Williams tadelt die RegierungNeben Burger-Patties in Pulverform, nachhaltiger Flachsfaser-Tüftelei und hygienisch einwandfreiem Seifenspaß steht heute eine Löwin im Mittelpunkt des Geschehens, die sich mit erhobenem Zeigefinger schützend vor die Kinder der Nation stellt.18.10.2021Von Kai Butterweck
Lage der deutschen Sprache heute Was ist der häufigste Rechtschreibfehler?Schon seit Jahrhunderten gibt es die Klage, dass Schüler kein korrektes Deutsch mehr beherrschten. Aber wie schlimm ist es wirklich, wie steht es um die Lage der deutschen Sprache in den Schulen heutzutage? Dazu erscheint nun ein Sammelband, in dem es auch um den Rechtschreibfehler Nummer eins geht.30.09.2021
Junge wählen Grüne und FDP Die Jugend schreit nach Bildung und KlimaGrüne und FDP könnten unterschiedlicher kaum sein, und dennoch erhalten sie die meisten Stimmen von Jungwählerinnen und Jungwählern. Woran liegt das? Es geht um Schwerpunkte, das Internet - und Außenwirkung für Frauen und Männer.28.09.2021Von David Bedürftig
Franziska Giffey im Interview "Das Signal 'Hier wird enteignet' schadet Berlin"Ex-Bundesfamilienministerin Giffey hat gute Aussichten, Berlins Regierende Bürgermeisterin zu werden. Im Gespräch mit ntv.de zeigt sich die SPD-Landeschefin besorgt über den Volksentscheid "Deutsche Wohnen enteignen" und erklärt, wie sie ihre Partei aus dem Umfragetief geführt hat.18.09.2021
Auswertung der Corona-Krise OECD: Mehr als 180 Tage gestörter UnterrichtAn zwei Dritteln aller Schultage in Deutschland ist der Unterricht während der ersten Pandemie-Wellen beeinträchtigt. Zahlen dazu legt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Rahmen ihres jährlichen Bildungsberichts vor - und fordert auf, über die Prioritätensetzung nachzudenken.16.09.2021
Vorstoß in Thüringen Eltern ungetesteter Schüler droht BußgeldWer sich den Corona-Test sparen will, muss teuer bezahlen. Zum Schulstart nach den Sommerferien führt Thüringen ein Verwarnungsgeld für Eltern ein, wenn ihr Kind ungetestet in der Schule auftaucht. Bei wiederholtem Versäumnis drohen höhere Strafen.01.09.2021