Bremen ist Schlusslicht INSM: Sachsen hat bestes BildungssystemUnter anderem wegen des guten Ganztagsangebots gibt eine Studie unter "bildungsökonomischer Sichtweise" Sachsen Bestnoten für sein Bildungssystem. Knapp dahinter landet im Ranking einer wirtschaftsnahen Lobbygruppe Bayern. Weiteres Ergebnis: Corona habe überall Defizite aufgezeigt und die Leistungsunterschiede in den Ländern verschärft.18.08.2021
20.000 Fachkräfte mehr pro Jahr Studie empfiehlt AusbildungsgarantieIn Österreich gibt es sie seit 2008: Die Ausbildungsgarantie. Funktioniert das Konzept auch in Deutschland? In ihrer Studie kommt die Bertelsmann Stiftung zu einem positiven Ergebnis. Am Ende würde nicht nur die Jugend profitieren.12.08.2021
Karliczek findet Idee "gut" Schülerausweis soll Corona-Test belegenFür Kinder und Jugendliche gibt es keine Impfempfehlung. Um im Herbst am öffentlichen Leben teilnehmen zu können, müssen sie theoretisch nachweisen können, dass sie negativ auf das Coronavirus getestet sind. Der Politik schwebt daher eine Erleichterung für die betroffenen Jungen und Mädchen vor.12.08.2021
Abitur mit Traumabschluss Corona treibt britische Schüler zu Top-NotenBei Lockdown und Quarantäne wird ordentlich gebüffelt: Die Corona-Pandemie beschert britischen Abiturienten traumhafte Schulabschlüsse. So viele Schüler wie nie zuvor erhalten die bestmöglichen Benotungen. Kritiker bemängeln, dass das Bildungsniveau sinken könnte.10.08.2021
Präsenzunterricht nach Ferien Fördermittel für Luftfilter teils ungenutztWie läuft der Unterricht in den Schulen nach den Sommerferien? Diese Frage treibt Eltern und Lehrer um. Nun kritisieren deren Vertreter die Schulträger. Die hätten nicht genug getan, um Präsenzunterricht zu ermöglichen.07.08.2021
Baerbock stellt Papier vor Grüne fordern "nationale Bildungsoffensive"Die Grünen wollen im Wahlkampf Akzente in der Bildungspolitik setzen. Demnach soll mehr Geld für Schulbegleiter und Sozialarbeiter fließen, ärmere Bundesländer müssten stärker unterstützt werden. Kanzlerkandidatin Baerbock fordert: Im neuen Schuljahr dürften Schulen nur als "allerletztes" schließen.30.07.2021
Susanne Johna im ntv-Interview "Wir brauchen die Maskenpflicht noch"Die Vorsitzende des Marburger Bundes ist sich sicher, dass wir die Anti-Corona-Maßnahmen noch eine Weile brauchen. Dann aber, so Susanne Johna, können wir auch wieder zu so etwas wie Normalität zurückkehren. Im Gespräch mit ntv erklärt sie zudem, warum die Testpflicht für Reise-Rückkehrer zu spät kommt und Impfstoff leider manchmal weggeworfen wird.30.07.2021
Verbandschef zum Schulstart Meidinger: Wir werden wieder Distanzunterricht sehenDie Sommerferien enden, doch die Schulen seien nicht wirklich vorbereitet, sagt Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes. Er rechnet damit, dass auch wieder Distanzunterricht nötig sein wird. Umso wichtiger ist für ihn, dass niedrigschwellige Impfangebote auch für Kinder und Jugendliche gemacht werden.29.07.2021
Karliczek im "ntv Frühstart" "Wir können die Schulen lange offen halten"Die Bundesbildungsministerin ist "optimistisch", dass die Schulen nach den Sommerferien geöffnet bleiben können. Eine Garantie könne jedoch niemand geben.26.06.2021
Mindestens acht Stunden ab 2026 Grundschülern steht längere Betreuung zuJeder Grundschüler hat künftig einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung - auch in den Ferien. Das beschließt der Bundestag, um Familien zu entlasten. Einige Länder sind jedoch gegen die geplante Umsetzung. Sie fürchten, auf den Kosten sitzen zu bleiben. 11.06.2021