Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

436075507.jpg
04.12.2023 08:44

Aussicht auf Fondshandel Bitcoin steigt wieder über 40.000-Dollar-Marke

Die Digitalwährung Bitcoin hat nach dem brutalen Absturz ihren Wert innerhalb eines Jahres beinahe verdreifacht. Offenbar sind bei vielen Investoren die Sorgen hinsichtlich des Image-Problems der Zuversicht gewichen. Ein Grund dürfte die Aussicht auf Zulassung entsprechender ETF-Fonds sein.

298232297.jpg
16.11.2023 09:00

Digitale Trends zum Fest NFT unterm Weihnachtsbaum?

Nicht mal mehr sechs Wochen sind es bis Heiligabend und einige verschenken in diesem Jahr digitale Geschenke. Wie gut eignen sich beispielsweise NFTs als Weihnachtsüberraschung und taugen sie auch als Wertanlage?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen