Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

427674217.jpg
02.10.2023 23:02

Angst vor Shutdown bleibt US-Haushaltslage drückt die Stimmung an der Wall Street

Die Gräben zwischen Republikanern und Demokraten im US-Kongress sind noch immer tief. Zum Shutdown kommt es zwar nicht, doch eine nachhaltige Lösung im Schuldenstreit fehlt. Entsprechend zurückhaltend zeigen sich die Anleger. Doch es gibt eine Überraschung: Während Dow Jones und S&P 500 nachgeben, legt der Bitcoin zu.

Derzeit fällt der Kurs der Kryptowährung rasant.
18.08.2023 13:31

Komplette Bestände verkauft? SpaceX-Berichte schicken Bitcoin auf Talfahrt

Mitte Juli klettert der Bitcoin noch auf 32.000 Dollar. Höhere Zinsen an den Anleihemärkten setzen der ältesten und nach Marktwert größten Kryptowährung aber in den Folgemonaten zu. Ein Medienbericht über den Verkauf der SpaceX-Bestände an Bitcoin sorgt nun für einen weiteren Dämpfer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen