Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

269969335.jpg
24.02.2022 10:31

Anleger fliehen aus Krypto-Coins Bitcoin fällt nach Angriff auf Ukraine

Kryptowährungen gelten unter Fachleuten als besonders riskante Anlagen. Sie sind deshalb von der hohen Unsicherheit aufgrund des russischen Militäroperation in der Ukraine besonders betroffen. Der Bitcoin verliert acht Prozent und rutscht damit unter die 35.000-Dollar-Marke. Andere Digitalwerte brechen noch stärker ein.

7acb419749e7158a50dd045531af01ba.jpg
15.02.2022 23:33

Entspannung im Ukraine-Konflikt An den US-Börsen schwindet die Angst

Nach den wenig optimistischen Schlagzeilen vom Montag scheint sich die Gefahr eines bevorstehenden Krieges in Europa etwas abgeschwächt zu haben. An den US-Börsen macht sich bereits Erleichterung breit. Die Antikrisen-Währung Gold verbilligt sich, während Anleger mit Kryptowährungen mehr auf Risiko setzen.

266960476.jpg
11.02.2022 14:33

Ist Floki seriös oder nicht? Der Kryptocoin, der Bayer 04 Leverkusen sponsert

Bayer 04 Leverkusen hat seit Dezember einen neuen Sponsor, Floki klebt auf den Ärmeln der Fußballmannschaft. Aber wie unterzeichnet man Verträge mit einer Kryptowährung? Ein Experte klärt auf und warnt, denn Leverkusen ist schon einmal einer unseriösen Krypto-Firma aufgesessen. Von Christian Herrmann

imago0142605025h.jpg
08.02.2022 20:40

Nach Hackerangriff US-Behörde beschlagnahmt 94.000 Bitcoins

2016 werden bei einem Hackerangriff mehr als 119.750 Bitcoins entwendet. US-Behörden stellen etwa 94.000 davon wieder sicher - und verhaften die mutmaßlichen Täter. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden: Kryptowährungen seien "kein sicherer Zufluchtsort für Verbrecher".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen