Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

242028405.jpg
14.07.2021 15:26

Zweijährige Untersuchungsphase EZB treibt den digitalen Euro voran

Die Europäische Zentralbank stellt eine wichtige Weiche für die mögliche Einführung eines digitalen Euro. Dieser soll das Bargeld in der Währungsunion angesichts der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung ergänzen. Bis zur Einführung könnten aber noch Jahre vergehen.

imago0100160110h.jpg
05.07.2021 16:10

Beistand für Britney Spears Bei Elon Musk genügen zwei Worte

Eigentlich ist es egal, ob sich Elon Musk über die Elektromobilität, Bitcoins oder das Wetter äußert. Jeder seiner Tweets hat die Wirkung eines Donnerhalls. Auch in diesem Fall? Dass er sich mit nur zwei Worten auf die Seite von Britney Spears schlägt, sorgt jedenfalls für Wirbel.

2018-02-21T001326Z_116832499_RC18765FE2D0_RTRMADP_3_CRYPTO-CURRENCIES-MINING.JPG
25.06.2021 19:35

Peking zieht den Stecker Krypto-Schürfer kehren China den Rücken

China kämpft mit immer härteren Bandagen gegen Bitcoin und Co. Miner müssen ihre Computer runterfahren. Nicht wenige packen ein und suchen das Weite. Ist die einstige Krypto-Hochburg China am Ende? Ein neuer Krypto-Hub entsteht, wo man es zunächst nicht erwarten würde. Von Diana Dittmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen