Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

imago0082397823h.jpg
02.09.2021 11:31

Bargeld bleibt unersetzbar In der Krise setzen Afghanen auf Bitcoin

Eine stabile Alternative in Finanzkrisen zu bieten, ist eines der zentralen Versprechen von Bitcoin-Advokaten. In Afghanistan ist die Zahl derer, die auf diese Alternative setzen, sprunghaft angestiegen. Im Alltag des bitterarmen Landes helfen virtuelle Vermögen allerdings kaum weiter.

imago0131082771h.jpg
23.08.2021 10:25

50.000-Dollar-Marke geknackt Bitcoin nähert sich alten Höhen

Nach dem Rekordhoch des Bitcoin im April kam der tiefe Fall. Um mehr als die Hälfte brach der Kurs zeitweise ein. Doch zuletzt kämpft sich die Digitalwährung Stück für Stück wieder zurück. Negative Schlagzeilen scheinen die Erholung nicht aufzuhalten.

2021-07-07T000000Z_1005609524_RC2HFO9MNZJX_RTRMADP_3_FINTECH-BITCOIN-CHINA-MINING.JPG
22.08.2021 18:22

"Kritik ist berechtigt, aber …" Wie klimaschädlich ist der Bitcoin wirklich?

Der Bitcoin hat ein Problem: Die Kryptowährung gilt als Klimasünder. Der Stromverbrauch lässt sich mit einer westlichen Industrienation vergleichen. Tesla-Chef Musk macht das stutzig und er vollzieht eine Kehrtwende. Doch der Schaden für die digitale Währung ist wohl nicht von Dauer. Von Sebastian Schneider

118283878.jpg
27.07.2021 17:26

"Großes Kompliment an Elon Musk" Wo Tesla die Kurve kriegt - und wo nicht

Tesla-Chef Musk verdient erstmals mit dem Verkauf von Autos richtig Geld. Autoexperte Dudenhöffer lobt vor allem Einsparungen durch neue Batterien. Nach CO2-Zertifikaten und Bitcoin sorgt ein neuer Abo-Geschäftszweig für Fantasien. Aber die Verfolger lassen nicht locker. Von Diana Dittmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen