Botanik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Botanik

urn_binary_dpa_com_20090101_230310-99-904576-FILED.jpeg
11.03.2023 14:28

Rekord im Guinness-Buch Saatgut von mehr als 40.000 Arten konserviert

Die Saatgutbank im englischen Wakehurst ist die größte der Welt. In den Hallen werden 2,4 Milliarden Pflanzensamen von mehr als 40.000 Arten bei minus 20 Grad Celsius gelagert. Dabei handelt es sich um seltene, bedrohte und bedeutende Wild-Pflanzenarten aus der ganzen Welt.

imago0103057235h.jpg
04.03.2023 11:59

Heilende Gewürzknolle Ist Ingwer wirklich ein Gesundmacher?

Ingwer wird eine Reihe heilender Eigenschaften zugeschrieben. Er soll bei Kopf- und Magenschmerzen helfen, entzündungshemmend wirken und sogar den Blutzucker stabil halten. Doch was kann die scharfe Wurzel wirklich? Und welche Stoffe wirken wie? Von Jana Zeh

urn_binary_dpa_com_20090101_230222-99-696151-FILED.jpeg
24.02.2023 07:05

Erste Bestandsaufnahme So viele Arten gibts weltweit nur noch in Zoos

Dass eine große Zahl von Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht ist, ist eine schon länger traurige Wahrheit. Dutzende von ihnen kommen nur noch in menschlicher Obhut wie Zoos, botanischen Gärten oder Saatgutbanken vor. Wie viele genau, hat ein britisches Forscherteam ermittelt.

imago0164120403h.jpg
01.02.2023 11:57

Deutlich weniger Hitzetote Mehr Stadtbäume können viele Leben retten

Extreme Hitze ist nicht nur ungesund, sondern sogar lebensgefährlich. Städte heizen sich im Sommer besonders auf und werden zu regelrechten "Hitzeinseln". Nun berechnet eine Studie, in welchem Ausmaß eine höhere Dichte an Bäumen dort kühlend wirken würde - und dadurch Leben retten könnte.

urn_binary_dpa_com_20090101_230117-911-011914-FILED.jpeg
18.01.2023 09:32

Fleischfressende Pflanzen Botaniker entdecken neue Arten im Internet

In Australien entdecken Forscher mehrere unbekannte fleischfressende Pflanzen - allerdings nicht unter freiem Himmel, sondern im Internet. Die Forschung vor dem Bildschirm zählt mittlerweile zum Alltag der Botaniker. Viele Lebewesen blieben sonst vor ihrem Aussterben unentdeckt, erklären sie.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen