Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

ff97f14afb3b3c32f936eb0e38a355ff.jpg
24.06.2016 11:17

Rücktritt nach dem Brexit-Vote Cameron hat sich verzockt

Banken, Unternehmer, Auslandsbriten - Cameron versucht, alle zu beruhigen. Dass er vor dem Rücktritt noch ein paar Wochen im Amt bleibt, dürfte dabei helfen. Die Bilanz seiner Zeit als Premierminister wird er damit aber kaum retten können. Von Issio Ehrich

6b6e573e2c5d9ec51a4bc18f8f70fdb2.jpg
24.06.2016 10:26

Nach Brexit-Entscheidung Cameron kündigt Rücktritt an

Nach dem Beschluss der Briten, die EU zu verlassen, kündigt der britische Premierminister Cameron seinen Rücktritt an. Er werde tun, was nötig ist, "um das Schiff ruhig zu halten". Aber er glaube nicht, jetzt noch der richtige Kapitän zu sein. Von Hubertus Volmer

AP_891287452574.jpg
24.06.2016 10:25

"Wir sind am Arsch" Stars verdauen Brexit-Votum

Die Briten im Allgemeinen mögen in Sachen Brexit recht zwiegespalten sein. Bei den britischen Stars jedoch herrscht mehrheitlich Entsetzen. Sie fürchten um die Zukunft der Jugend des Landes.

395b3f3122b7c605a7115551924888b3.jpg
24.06.2016 10:08

Kein Sex mit dem Ex Der Brexit hat viele Verlierer

Jetzt feiern die Brexit-Anhänger in Großbritannien ihren Independence Day. Doch schnell wird ihr Triumphgeheul verhallen. Denn die wirtschaftliche Krise kommt gewiss. Auch Europa ist betroffen – und muss schon bei Verhandlungen eine altbewährte Regel beachten. Von Gudula Hörr

Schäuble forderte zu Zusammenhalt auf, Gabriel twitterte schlicht "Damn!".
24.06.2016 09:20

Reaktionen der Politiker "Damn!"

Der Brexit schickt eine Schockwelle durch das politische Europa – vor allem Vertreter der etablierten Parteien zeigen sich enttäuscht. Jubel kommt dagegen von rechts.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen