"Erreicht nicht viel" Salvini nennt Macron "schrecklichen Präsidenten"Italiens Innenminister Matteo Salvini holt via Facebook zur Lästerattacke auf Emmanuel Macron aus. Er hofft, dass die Franzosen ihrem "schrecklichen Präsidenten" bei der Europawahl einen Denkzettel verpassen. Die Reaktion aus Frankreich folgt sogleich.23.01.2019
Neuer Ansatz auf dem Tisch London diskutiert Brexit-AufschubDie Zeit wird knapp: Am 29. März muss Großbritannien bisherigen Planungen zufolge aus der EU austreten - mit oder ohne geregelter Brexit-Vereinbarung. Kurz vor Ablauf der Frist bringen die Briten eine neue, naheliegende Idee ins Spiel.08.01.2019
Neuanfang in Privatwirtschaft Oettinger plant bereits seine ZukunftDer im kommenden Jahr aus der EU-Kommission scheidende Günther Oettinger will sich nach seiner Zeit in Brüssel in der Privatwirtschaft beruflich neu orientieren. Er habe eine Reihe von Anfragen - auch außerhalb Deutschlands.22.12.2018
Informelle Einigung mit Brüssel Italien verkündet Lösung im HaushaltsstreitIm Streit um den italienischen Haushalt haben die EU und Rom offenbar doch noch eine Lösung gefunden, um ein offizielles Defizitverfahren abzuwenden. Das verkündet die italienische Regierung. Die EU-Kommission dagegen will noch nichts bestätigen.18.12.2018
Trotz Spionagevorwürfen Huawei erhält weiter viele 5G-AufträgeIn einigen Ländern ist Huawei wegen Sicherheitsbedenken vom Ausbau der 5G-Netze ausgeschlossen. Dennoch sackt der chinesische Netzwerkausrüster weltweit viele Aufträge ein. Das Unternehmen sieht seine Entwicklung positiv.18.12.2018
Rechte Demonstration in Brüssel Protest gegen UN-Migrationspakt endet mit GewaltIn Belgien zerbricht die Regierung am Streit über den UN-Migrationspakt. Und auch auf der Straße kommt es zu wütenden Protesten. Bei einer Demonstration in Brüssel kommt es zu Ausschreitungen. 16.12.2018
Krisentreffen in Brüssel Conte will Juncker Reformplan vorlegenDie italienische Regierung versucht ihren Haushaltstreit mit der EU zu beenden. Am Abend kommt Ministerpräsident Giuseppe Conte mit Kommissionspräsident Juncker zusammen, um einen Reformplan vorzulegen. Italien muss allerdings viel liefern. 24.11.2018
"Jede Menge Einhörner" May erntet in der Heimat heftige KritikDer Brexit-Deal ist im Prinzip unter Dach und Fach. Zumindest sehen das die Unterhändler so. Doch die Opposition in London ist anderer Meinung und spricht von einem Zeugnis für das Versagen der Regierung. 22.11.2018
Politisches Chaos Brexit-Gegner, freut euch bloß nicht zu früh Egal was in Großbritannien noch passiert: Alle Beteiligten können nur noch verlieren. Das Triumphgeheul der Brexit-Gegner ist genauso verfrüht wie das Gejammer der EU-Verächter. Denn sicher ist: Es gibt keine Gewinner.17.11.2018Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Leitfigur verzweifelt gesucht Merkel hinterlässt ein kraftloses EuropaKanzlerin Merkel läutet ihren Rückzug aus der Politik ein und überrascht damit nicht nur Deutschland, sondern die gesamte Europäische Union. In Brüssel wächst die Sorge vor einem Zerfall der Staatengemeinschaft. Unklar ist, wer das neue Vakuum füllt. 30.10.2018Von Judith Görs