Hunderte Euro Unterschied Lohnlücke zwischen Ost und West schrumpft2021 übersteigt das durchschnittliche Einkommen in Ostdeutschland erstmals die Schwelle von 3000 Euro. Gleichzeitig verringert sich auch der West-Ost-Unterschied beim Lohn. Am höchsten sind Löhne und Gehälter in Hamburg, Baden-Württemberg und Hessen.20.07.2022
Sozialverbände reagieren empört Ampel plant deutlich weniger Geld für LangzeitarbeitsloseTrotz einer gestiegenen Zahl an Langzeitarbeitslosen will die Ampelkoalition die Förderung für ihre Wiedereingliederung zurückfahren. Dabei ist das Modell des sozialen Arbeitsmarkts ein Erfolg, 50.000 Menschen finden den Weg in einen Job. Entsprechend groß ist die Empörung in Sozialverbänden - und in der Union.07.07.2022
Einreise wird erleichtert Bundesagentur hilft Flughäfen mit türkischen MitarbeiternDas Chaos an deutschen Flughäfen könnte bald zumindest ein wenig gemildert werden. Die Bundesagentur für Arbeit will für 2000 Fachkräfte aus der Türkei die Einreise erleichtern. Die ist auf drei Monate begrenzt und an strenge Vorgaben für Bezahlung und Unterbringung geknüpft. 06.07.2022
Von Heizungsbau bis Hörakustik Handwerker suchen Hunderttausende MitarbeiterPersonal fehlt derzeit in fast allen Branchen. Besonders dramatisch ist allerdings die Lage im Handwerk. Das hat nicht nur Folgen für die Betriebe selbst und wartende Kunden. Auch die Energiewende in Deutschland steht auf dem Spiel. 03.07.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss man sich zwischen zwei Jobs arbeitslos melden?Jobwechsel gehören zu den meisten Berufslaufbahnen dazu. Aber nicht immer ist der Übergang von einem ins andere Arbeitsverhältnis lückenlos. Wann muss man sich arbeitslos melden?14.06.2022
Erholungskurs trotz Krisen Deutsche Firmen suchen wieder mehr PersonalDie Zahl der Beschäftigten in Deutschland ist erstmals wieder höher als vor der Corona-Pandemie. Der Trend scheint sich fortzusetzen: Dem IFO-Institut zufolge wollen die Unternehmen vermehrt Neueinstellungen vornehmen. Für Probleme sorgen jedoch fehlende Fachkräfte.25.05.2022
Anstieg auf 1,05 Millionen Immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten 2010 haben rund 685.000 Menschen über 67 Jahren einen Job. 2021 sind es bereits über eine Million. Linken-Abgeordneter Pellman macht für den starken Anstieg zu niedrige Renten verantwortlich. Laut einer Studie gehen aber viele Seniorinnen und Senioren auch aus nichtfinanziellen Gründen weiter zur Arbeit.14.05.2022
Gebremste Frühjahrsbelebung Arbeitsmarkt trotzt Folgen des Ukraine-KriegesDas Frühjahr sorgt für weitere Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Allerdings wäre die jahreszeitlich typische Belebung ohne den russischen Krieg gegen die Ukraine stärker ausgefallen. Dennoch stehen inzwischen wieder so viele Menschen in Lohn und Brot wie vor der Corona-Krise.03.05.2022
Arbeitgeber geben Widerstand auf Nahles wird Arbeitsagentur-ChefinDie Arbeitgeber hatten sich quergestellt. Doch nun spricht sich der Verwaltungsrat der Bundesagantur für Arbeit für Ex-SPD-Chefin Nahles als Vorstandschefin aus. Die ehemalige Ministerin leitet damit die größte Behörde Deutschlands. Kabinett und Bundespräsident haben nun das letzte Wort.08.04.2022
Noch ohne Kriegseffekte Zahl der Arbeitslosen sinkt im Februar weiterDer deutsche Arbeitsmarkt erholt sich weiter: Rund eine halbe Million Menschen weniger sind im Februar 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat arbeitslos gemeldet. Mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind in den aktuellen Zahlen aber noch nicht abgebildet.02.03.2022