Carsten Linnemann im Frühstart "Beim Thema Migration kommt man mit den Grünen nicht weiter"Gegen die Kürzungen in der Landwirtschaft, für eine grundlegende Sozialstaatsreform: CDU-Generalsekretär Linnemann kritisiert die Bundesregierung. Dass überlegt werde, 25.000 Hilfskräfte ins Land zu holen, um den Arbeitskräftemangel zu beheben, sei "ein Treppenwitz der Geschichte".22.02.2024
Konjunktur aktuell schwach "Job-Turbo" bei Ukraine-Flüchtlingen zündet nichtDeutschland nimmt in großer Zahl Geflüchtete aus der Ukraine auf. Arbeitgeber erhoffen sich auch einen Schub für die Wirtschaft. Den gibt es durch die vielen Arbeitskräfte durchaus. Zunehmend lahmt er jedoch. Das liegt weniger an den Flüchtlingen. 02.02.2024
Schwieriger Ausbildungsmarkt Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt im JanuarDie Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar wieder an. Laut Bundesagentur für Arbeit liegt die Quote nun bei 6,1 Prozent. Für die Jahreszeit sei dies nicht ungewöhnlich, bestätigt jedoch den jüngsten Trend. Für viele Menschen ist es schwerer geworden, einen Job zu finden. Das hat verschiedene Gründe. 31.01.2024
Volumen von 481 Milliarden Euro Experten: Schwarzarbeit floriert in DeutschlandSchwarzarbeit in Deutschland ist ein Milliardengeschäft - das an der Öffentlichkeit vorbeigeht. Und die Schattenwirtschaft wächst weiter, kalkulieren Experten. Politische Entscheidungen bremsen und befeuern die Entwicklung dabei auf unterschiedlich starke Weise.30.01.2024
Geld für Ahrtal-Hilfen gefunden Eine Kuh ist vom Eis, doch der Haushalt wackelt nochBis Anfang Februar soll endlich der Bundeshaushalt für das laufende Jahr stehen. Ob das vorgeschlagene Paket der Bundesregierung rechtmäßig ist, ist umstritten. Bei den strittigen Ahrtal-Hilfen ist zwar eine Lösung gefunden. Doch Experten melden weitere Zweifel an. Die Union droht mit Klage. 11.01.2024Von Sebastian Huld
Konjunkturflaute wirkt sich aus Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum VorjahrIm Dezember vergangenen Jahres steigt die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat um 183.000. Gleichzeitig nimmt auch die Zahl der offenen Stellen ab. Ein Trend, der sich bereits seit Längerem fortsetzt.03.01.2024
Ärger über "kleine Minderheit" Heil will Arbeitsverweigerern Bürgergeld zeitweise streichenPläne aus dem Arbeitsministerium sehen vor, Menschen, die nachhaltig Arbeit verweigern und dafür keine triftigen Gründe haben, das Bürgergeld zeitweise komplett zu streichen. Abgeschafft werden soll zudem auch ein Bonus für Weiterbildung.28.12.2023
"Auszahlungsprozesse laufen" BA: Können Bürgergeld-Erhöhung nicht mehr stoppenZum neuen Jahr steigt das Bürgergeld. FDP und Union wollen dies rückgängig machen. Die zuständige Bundesagentur wiegelt nun ab. Der Zug sei abgefahren - schon allein aus technischen Gründen.06.12.2023
Auswirkung der Konjunkturflaute Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum Vorjahr anDie Zahl der Arbeitslosen sinkt im November im Vergleich zum Vormonat leicht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nimmt die Zahl Beschäftigungsloser dagegen spürbar zu. Einen Lichtblick gibt es in der Bilanz allerdings. 30.11.2023
Antwort auf Fachkräftemangel Diese Einwanderungsregeln gelten ab SamstagAngesichts Hunderttausender fehlender Fachkräfte ändert Deutschland seine Migrationspolitik. Erste Maßnahmen treten am Samstag in Kraft. Der Bund erleichtert unter anderem die Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern. Ein Überblick, was sich alles ändert. 17.11.2023