Wo findet man Informationen? So klappt es mit dem Stipendium Stipendien können eine willkommene Unterstützung sein. Doch es ist gar nicht so einfach, im Stipendien-Dschungel den Überblick zu behalten. Worauf kommt es an und wie findet man das Passende?30.01.2023
Antrag für Einmalzahlung nötig Studenten erhalten Energiepreispauschale wohl erst 2023Die explodierenden Energiepreise sind gerade für Menschen in der Ausbildung eine enorme Belastung. Der Staat will daher auch ihnen unter die Arme greifen - allerdings erst im kommenden Jahr. Das zeigt nun ein erster Gesetzesentwurf. Demnach gestaltet sich die Auszahlung schwieriger als bisher gedacht.08.11.2022
Arbeitsmarkt im Wandel Startschuss für geförderte WeiterbildungszeitMit 50 noch zum Maschinenbauer umschulen? Viele Arbeitnehmer verspüren nach jahrelangem Klettern auf der Karriereleiter den Wunsch, sich beruflich neu auszurichten. Um das künftig zu erleichtern, will der Bund bürokratische Hürden abbauen und gefährdeten Branchen unter die Arme greifen.27.09.2022
Von Antrag bis Rückzahlung Sieben schlaue Tipps zum BAFÖG Bald füllen sich die Hörsäle an den Hochschulen wieder mit Leben. Ab dem Wintersemester gelten neue Regeln zum BAFÖG. Warum sich ein Antrag in vielen Fällen lohnt und worauf man dabei achten sollte.08.09.2022
Stark-Watzinger im "Frühstart" "Schulen dürfen nicht unter Gasknappheit leiden"Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hofft auf ein halbwegs normales Schuljahr: Weder sollen Kinder in der Schule Masken tragen müssen, noch angesichts der Energiekrise frieren. Die Ministerin setzt deshalb auf die Einstufung der Schulen als kritische Infrastruktur.09.08.2022
KMK richtet Taskforce ein Lehrerverband erwartet 250.000 ukrainische Kinder in SchulenHunderttausende Kriegsflüchtige aus der Ukraine haben bislang Deutschland erreicht, darunter viele Kinder. Experten erwarten bis zu einer Viertelmillion neue Schüler. Dies bedeute auch, dass es Tausende neue Lehrer braucht. Eine Arbeitsgruppe der Kultusminister soll sich nun um das Thema kümmern.25.03.2022
Schnelle Reform angekündigt Mehr Studierende sollen Bafög bekommenStudieren ist in Deutschland zunehmend vom Geldbeutel abhängig, wie der Bafög-Bericht zeigt: Nicht mal jeder fünfte antragsberechtigte Studierende erhält Förderung. Bildungsministerin Stark-Watzinger kündigt eine schnelle Bafög-Reform an - unter anderem eine "Starthilfe" für Studienanfänger aus ärmeren Familien.22.12.2021
"Für Schule Länder zuständig" Kretschmann hinterfragt BildungsministeriumBildung ist Ländersache. Genau deswegen stellt der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann die Notwendigkeit eines Bundesbildungsministeriums infrage. Schließlich habe Baden-Württemberg ja auch kein Außenministerium.29.06.2021
Interview mit Anja Karliczek "Wissenschaft ist für die Gesellschaft ein Anker"Bundesforschungsministerin Karliczek will der Wissenschaft dabei helfen, Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zu erklären. "Wenn wir wollen, dass die Gesellschaft die klimapolitischen Entscheidungen nachvollziehen kann, muss sie am Erkenntnisfortschritt teilhaben können", sagt die CDU-Politikerin.19.06.2021
Ausnahmeregeln für Förderung Elternunabhängiges Bafög? Das ist wichtig Studentinnen und Studenten können auch unabhängig vom Einkommen der Eltern Bafög bekommen. Dafür müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wer hat Anspruch?13.06.2021