Milliardeninvestition geplant Förderprogramm soll Fusionsforschung stärkenMit Kernfusion ließen sich enorme Energiemengen erzeugen - und das klimaneutral. Um die Technik in Deutschland nutzbar zu machen, will das Bildungsministerium daher in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde Euro in die Forschung investieren. 05.09.2023
Viel Geld für Hotels und Alkohol Fraunhofer-Präsident geht nach SpesenvorwürfenDie Fraunhofer-Gesellschaft bekommt einen neuen Chef. Ganz freiwillig scheint der Abgang von Reimund Neugebauer allerdings nicht zu sein: Der bisherige Präsident des deutschen Spitzeninstitutes soll es auf Dienstreisen nicht so genau genommen haben mit Ausgaben für Hotel und Restaurant.26.05.2023
Rücktritt als Bildungsministerin Britta Ernst geht stets ihren eigenen WegWegen fehlenden Rückhalts für ihre Schulpolitik legt Britta Ernst überraschend ihr Amt nieder. Trotz der steilen Karriere ihres Ehemannes bewahrt die 62-Jährige stets ihre politische Eigenständigkeit. Ihre Zukunftspläne bleiben offen.17.04.2023
Fokus auf Bildung bei Liberalen Stark-Watzinger will Vize-Posten bei FDPBildungsministerin Bettina Stark-Watzinger strebt an die FDP-Parteispitze. Das berichtet der "Spiegel". Dafür wird die derzeitige FDP-Vize Nicola Beer - wohl einvernehmlich - auf eine neue Kandidatur verzichten. 17.04.2023
Stark-Watzinger ärgert China Deutschland und Taiwan forschen gemeinsamZum ersten Mal seit Jahrzehnten reist eine Bundesministerin nach Taipeh. China ist der Besuch ein Dorn im Auge, in Taiwan dagegen ist die Begeisterung groß. Stark-Watzinger vereinbart eine engere Kooperation, spielt die Bedeutung aber herunter.21.03.2023
CDU-Vize Prien zu Bildungsgipfel "So geht man einfach nicht miteinander um"In Berlin hält Bildungsministerin Stark-Watzinger einen Bildungsgipfel ab - doch kaum ein Kultusminister der Länder nimmt teil. Auch Karin Prien aus Schleswig-Holstein nicht. Im Interview mit ntv.de sagt die stellvertretende CDU-Vorsitzende, warum sie das Treffen sinnlos fand.14.03.2023
Probleme, Probleme, Probleme Der Zustand der Schulen ist eine KatastropheBeim Bildungsgipfel in Berlin geht es um die Probleme der Schulen und eine mögliche neue Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Dabei ist längst bekannt, was die Probleme sind. Eine Erinnerung. 14.03.2023Von Hubertus Volmer und Volker Petersen
Heftige Kritik an Berlin-Treffen Bildungsgipfel bloß eine "Show"?Am Bildungsgipfel der Bundesregierung wird heftige Kritik geübt. Von "Show" ist die Rede, es gebe "keine gemeinsame Arbeitsgrundlage" und es bleibe bei "Gerede im Grundsätzlichen". Kälter könnte die Schulter nicht sein, die die Länder Bildungsministerin Stark-Watzinger zeigen.14.03.2023
Kritik an fehlender Vorbereitung CDU-Länder schwänzen Stark-Watzingers BildungsgipfelIn der Bildungspolitik hapert es an vielen Stellen. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger will die Probleme kommende Woche auf einem Bildungsgipfel angehen. Dabei wird sie aber wohl ohne viele CDU-geführte Bundesländer auskommen müssen. Die sagen nach Kritik an der Vorbereitung ihre Teilnahme ab. 12.03.2023
Union kritisiert Stark-Watzinger Ampel lässt Long-Covid-Forschung schleifenMindestens eine Million Deutsche leiden an Long Covid. Dennoch lehnt Forschungsministerin Stark-Watzinger drei Viertel der Forschungsanträge zu der Krankheit ab. Die Union wirft der FDP-Politikerin Untätigkeit vor.03.03.2023