Kreml reagiert auf Beratungen Putin erklärt westliche Soldaten in Ukraine zu "legitimem Ziel"Wie die Sicherheitsgarantien für die Ukraine ausgestaltet werden sollen, ist unklar. Nach dem Treffen der Verbündeten in Paris spricht Frankreichs Präsident Macron von 26 Ländern, die bereit wären, Soldaten zu entsenden. Die Reaktion aus dem Kreml folgt prompt. 05.09.2025
"Auf Land, See oder in der Luft" Macron: 26 Länder sichern der Ukraine Soldaten zuDer französische Präsident erklärt, dass 26 Staaten zur Gewährleistung eines Waffenstillstands Truppen in die Ukraine entsenden könnten. Das sei ein "klares strategisches Signal", so Macron. Ein wichtiger Akteur ziert sich aber offenbar.04.09.2025
Truppenstärke aber geschrumpft Pistorius: Bundeswehr schreibt schwarze Zahlen beim PersonalVerteidigungsminister Pistorius verkündet das Ende eines Negativtrends: Erstmals seit mehreren Jahren verzeichnet die Bundeswehr mehr Einstellungen als Austritte. Das ist aber nur ein schwacher Trost.04.09.2025
Kursänderung seit letzter Woche Berater für Kriegsdienstverweigerer erfreuen sich neuer BeliebtheitVor einer Woche hat das Kabinett das neue Wehrdienstgesetz gebilligt. Die Musterung wird für junge Männer ab 2027 zur Pflicht. Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung erhalten nun schlagartig mehr Anfragen - und fahren eine neue Strategie. 03.09.2025
Opfer jahrelang in Therapie Ex-Bundeswehrsoldaten wegen sexueller Nötigung verurteiltIn der Berliner Julius-Leber-Kaserne überfällt 2021 eine Gruppe von Soldaten einen Rekruten und malträtiert ihn. Vier Jahre später verurteilt das Landgericht drei Männer wegen schwerer sexueller Nötigung. Das Opfer leidet bis heute an Schlafstörungen und Panikattacken.02.09.2025
Drittel für Bundeswehreinsatz Jugendliche mehrheitlich für frei wählbaren PflichtdienstIn der Debatte über eine potenzielle Wehrpflicht bekommen jetzt auch diejenigen zu Wort, die davon wohl betroffen wären: 800 Kinder und Jugendliche werden zum neuen Wehrdienst befragt. Sie sagen in einer Umfrage, was sie zu leisten bereit sind.02.09.2025
Aber erst "dritter Schritt" Merz stellt Wehrpflicht auch für Frauen in AussichtDie Bundeswehr soll mehr Soldaten bekommen, zunächst auf freiwilliger Basis. Falls das nicht reicht, könnte es zum Comeback der allgemeinen Wehrpflicht kommen. Ob auch Frauen eingezogen werden sollen, müsse gesellschaftspolitisch diskutiert werden, sagte Merz.01.09.2025
Manöver im Ostseeraum "Quadriga"-Großübung beginnt - "Putin schaut auf uns"Tausende Soldaten, Dutzende Schiffe, Dutzende Flugzeuge, Hunderte Fahrzeuge: Nato-Staaten üben in den kommenden Tagen die Verlegung von Mensch und Material nach Litauen. Die Aktion dient nach Bundeswehr-Angaben der Abschreckung - und überschneidet sich mit einem russischen Manöver.01.09.2025
"Gemeinsames Signal" Spahn und Miersch sind überraschend in KiewErstmals seit Kriegsbeginn reisen die Fraktionschefs einer deutschen Regierungskoalition in die Ukraine. Jens Spahn und Matthias Miersch betonen bei dem Besuch ihre Einigkeit. Die mögliche Entsendung von Soldaten der Bundeswehr in das angegriffene Land halten sie offen. 01.09.2025
"Müssen darüber sprechen" Merz bekommt bei Frauen-Wehrpflicht Zuspruch aus SPDDie Wehrpflicht ist seit 2011 ausgesetzt, aber weiter im Grundgesetz verankert. Sie kann mit einfacher Mehrheit im Bundestag wieder eingeführt werden. In dem Fall will Kanzler Merz auch Frauen zum Dienst an der Waffe verpflichten. Vom Koalitionspartner bekommt er Zuspruch.31.08.2025