Ministerium stoppt Schließungen Elf Bundeswehr-Standorte bleiben erhaltenDie Bundeswehr wächst wieder und braucht damit auch mehr Platz. Deshalb werden einige bereits getroffene Entscheidungen wieder rückgängig gemacht. Auf mindestens elf Orte in Deutschland hat das Auswirkungen.01.08.2019
Mit den USA in den Krieg? Verantwortung ist der AuswegMit den USA einen Krieg gegen den Iran riskieren oder den Partner verprellen, weil man lieber dabei zusieht, wie er die Probleme löst? Die Frage, ob Berlin bei einem Einsatz in der Straße von Hormus dabei ist, wirkt wie ein Dilemma. Doch es gibt einen dritten Weg.30.07.2019Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Wehrbeauftragter schlägt Alarm Marine droht bei Golf-Mission EngpassGroßbritannien kündigt eine europäische Schutzmission am Persischen Golf an und fordert dafür auch die Unterstützung der Deutschen Marine. Die hat aber ein Problem: Viele Fregatten sind außer Dienst, im Ausbildungseinsatz oder werden gerade instand gesetzt. 30.07.2019
Grüne für deutsche Beteiligung Südkorea beteiligt sich an US-MilitäreinsatzDie Lage an der wichtigen Handelsstraße am Persischen Golf wird zunehmend kritischer. Südkorea schickt eine Spezialeinheit hin, um die USA zu unterstützen. Auch der außenpolitische Sprecher der Grünen befürwortet überraschend eine Bundeswehr-Beteiligung. 29.07.2019
Soldaten-Verlegung muss warten Erneut streikt ein Bundeswehr-FlugzeugDie Liste der Flugzeug-Pannen bei der Bundeswehr ist lang. Nun tauchen bei einem Truppentransporter in Köln Probleme auf. Soldaten eines Panzergrenadierbataillons kommen deshalb verspätet zu einem Nato-Einsatz.27.07.2019
Mögliche Schutzmission AKK schließt Einsatz vor Iran-Küste nicht ausBislang wollte sie die CDU auf Vordermann bringen, jetzt spricht Kramp-Karrenbauer über den IS, den Iran und Besuche in Jordanien und dem Irak. Die neue Verteidigungsministerin schließt einen Auslandseinsatz vor der Küste des Irans nicht aus.25.07.2019
Viele positive Reaktionen AKK stößt Gelöbnis-Debatte anVerteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer fordert als Zeichen der "Anerkennung für unsere Soldatinnen und Soldaten" mehr öffentliche Gelöbnisse. Die CDU-Vorsitzende erntet dabei Zustimmung des Koalitionspartners SPD. Aber es gibt auch kritische Stimmen.25.07.2019
"Drei Prozent für Verteidigung" Lindner überholt AKK beim WehretatIm Streit innerhalb der Großen Koalition über eine Aufstockung der Rüstungsausgaben auf zwei Prozent des BIP überbietet FDP-Chef Lindner den Vorschlag der neuen Verteidigungsministerin. Deutschland habe von der "Friedensdividende" der Nato profitiert und müsse nun liefern.23.07.2019
Streit um höheren Bundeswehretat SPD wirft AKK "Aufrüstungspolitik" vorKramp-Karrenbauer sitzt ganz frisch im Bundeskabinett, doch schon zieht die erste Regierungskrise heran. Dass die neue Verteidigungsministerin der Bundeswehr mehr Geld verspricht, bringt die SPD in Rage. Deren Spitzen sehen darin eine "Aufrüstungspolitik" nach den Wünschen von Trump. 21.07.2019
Neonazis und "Reichsbürger" Bundeswehr lehnt 63 riskante Bewerber abDie Bundeswehr versucht, sich gegen Rechstextremismus in den eigenen Reihen zu wehren. Seit zwei Jahren durchleuchtet daher der Militärische Abschirmdienst jeden Bewerber. 21 Neonazis und "Reichsbürger" fliegen auf - und noch weitere Bewerber werden wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt.21.07.2019