Gastbeitrag: Carsten Linnemann "Der Rechtsstaat muss und kann sich durchsetzen"Wer mittags im Freibad Mitmenschen attackiert, muss abends vor dem Richter sitzen. In einigen Gerichtsbezirken wird von dieser Verfahrensform bereits rege Gebrauch gemacht. Das sollte künftig viel häufiger passieren.29.07.2023Ein Gastbeitrag von Carsten Linnemann
Merz, der Osten und die AfD Dieser Spagat droht die CDU zu zerreißenBei rund 20 Prozent steht die AfD im Trendbarometer von RTL und ntv. In Ostdeutschland sind die Werte noch einmal deutlich besser. Das stellt vor allem die CDU vor Probleme. Ihr droht die größte Zerreißprobe ihrer Geschichte.29.07.2023Von Volker Petersen
Mehr Härte für Freibad-Täter? Linnemann: "Machen uns lächerlich, wenn wir diese Leute laufen lassen"Nach gehäuften Meldungen über Gewaltvorfälle in Freibädern setzt der designierte CDU-Generalsekretär Linnemann eine erste Duftmarke: Schnell und hart muss der Rechtsstaat nach seiner Vorstellung reagieren. Die Ampel hält ihm Populismus vor. Doch der CDU-Politiker hält bei "RTL Direkt" dagegen.17.07.2023
Djir-Sarai im "ntv Frühstart" "Migrationsabkommen ist eine Win-win-Situation"FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai lobt das Migrationsabkommen der EU mit Tunesien. Er will lieber über wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Deutschland statt über Kulturkämpfe diskutieren. Mit seinem neuen Kollegen bei der CDU hat er noch nicht telefoniert.17.07.2023
"Populistisch und dumm" Linnemanns Freibad-Forderung stößt auf harte KritikUm Gewalttaten in Freibädern vorzubeugen, setzt der designierte CDU-Generalsekretär Linnemann auf Abschreckung mittels schneller Gerichtsverfahren. Experten aus Politik und Justiz sehen das kritisch - und gehen mit dem Unionspolitiker hart ins Gericht.17.07.2023
Bestrafung noch am selben Tag Linnemann fordert Schnellverfahren für Freibad-GewalttäterWer mittags im Freibad gewalttätig wird, soll schon am Abend vor einem Richter sitzen, fordert der designierte neue CDU-Generalsekretär Linnemann. Er plädiert für schnelle Verfahren - auch am Wochenende.16.07.2023
Wieduwilts Woche Das sind die zwei größten Gefahren für Merz' neuen GeneralDer CDU-Chef hat seine Macht ausgebaut: Carsten Linnemann wird der Lautsprecher der Partei. Er kann reden, ist wütend und laut. Geht das gut?14.07.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"CDU verlässt die Mitte" Christliche Gewerkschafter stören sich an LinnemannNach der Nominierung Carsten Linnemanns als CDU-Generalsekretär äußern sich Spitzenvertreter des Sozialflügels abwartend und zurückhaltend. Doch nicht alle bleiben gelassen. Ein CDU-Gewerkschafter sieht bereits einen Rechtsruck.13.07.2023
Alexander Müller im "Frühstart" "Wir haben nicht alles, was die Ukraine braucht"Volle Solidarität mit der Ukraine, aber begrenzte Ressourcen: So sieht der FDP-Verteidigungspolitiker Alexander Müller die Lage im zweiten Jahr des Krieges. "Wir sind kein Vollsortimenter." Von der Berufung Carsten Linnemanns zum neuen CDU-Generalsekretär sei er nicht überrascht gewesen.13.07.2023
Linnemann neuer Generalsekretär Kippt die CDU jetzt nach rechts?Dass Carsten Linnemann neuer Generalsekretär der CDU wird, trifft auf viel Zustimmung. Doch nun stehen zwei westdeutsche Männer vom Wirtschaftsflügel an der Spitze der Partei. Das wird nicht jedem gefallen. 12.07.2023Von Volker Petersen