Linke beklagt Missstand Mehr als eine Million Rentner arbeiten nebenbeiDie Zahl arbeitender Rentner wächst auf zuletzt mehr als eine Million. Die Linke interpretiert das als Zeichen eines kaputten Rentensystems. Die Menschen seien dazu gezwungen, weil sie sonst nicht über die Runden kämen. In der Union sieht man das anders. 17.09.2023
Debatte um Spitzensteuersatz Lindner: "Die Rechnung von Herrn Merz geht nicht auf"Mit seinem Vorstoß für einen höheren Spitzensteuersatz hat Friedrich Merz die SPD schnell überzeugt. Doch der FDP-Chef zeigt sich wenig begeistert von dem schwarz-roten Schulterschluss. Lindner wirft Merz zudem vor, falsch gerechnet zu haben. 04.09.2023
Linnemann und Merz offen CDU freundet sich mit höherem Spitzensteuersatz anSchon vor einigen Monaten kam aus CDU-Kreisen die Idee, den Spitzensteuersatz zu erhöhen, um die Mitte großflächig zu entlasten. Jetzt greift die Parteispitze um Linnemann und Merz dies auf. Der Generalsekretär hält die Debatte für überfällig.03.09.2023
Quote in letzten Jahren halbiert Arbeitsagentur vermittelt so gut wie keine ArbeitslosenFür CDU-Generalsekretär Linnemann sind die Zahlen erschreckend: Lediglich 5,9 Prozent der arbeitslosen Empfänger von Hartz IV beziehungsweise Bürgergeld erhalten mithilfe der Bundesagentur für Arbeit einen neuen regulären Job. Die Behörde verteidigt sich.31.08.2023Von Maximilian Edelmann
"Sind der kranke Mann der Welt" Linnemann fordert "Ruck 2.0" für "Agenda 2030"Mit einem Fünf-Punkte-Plan will die Union die deutsche Wirtschaft wieder auf Trab bringen. Für Generalsekretär Linnemann ist das nicht genug. Neben Steuervergünstigungen für Rentner schlägt er auch ein Experiment in den Landkreisen vor.18.08.2023
Zoff um Wachstumschancengesetz Union wirft Ampel "Regierungsunfähigkeit" vorWährend in Sachen Cannabis Einigkeit herrscht, kann sich das Bundeskabinett nicht zu einem Beschluss des Wachstumschancengesetzes durchringen. Für die Opposition ist dieser Umstand Anlass zu Kritik. Die Ampel habe "jeglichen Kompass verloren", bemängelt etwa CSU-Politiker Dobrindt.17.08.2023
CDU-Generalsekretär im Frühstart Linnemann lehnt Cannabis-Gesetz abMit der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis kann CDU-Generalsekretär Linnemann nichts anfangen. Die Regierung negiere wissenschaftliche Erkenntnisse, sagt er im "ntv Frühstart" zum geplanten Gesetz. Und auch was die Wirtschaft angehe, regiere der Kanzler an der Realität vorbei.16.08.2023
Reaktion auf Grimm-Vorschlag Linnemann: "Man kann nicht pauschal das Rentenalter erhöhen"Die Wirtschaftsweise Grimm spricht sich dafür aus, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Die Forderung dürfte sich auch im künftigen Grundsatzprogramm der CDU wiederfinden. Generalsekretär Linnemann kann sich nun aber nicht mehr uneingeschränkt dafür begeistern. 14.08.2023
Linnemann für schnellen Prozess Warum "Law und Order" bei Freibad-Rowdies scheitern mussCDU-Generalsekretär Linnemann pocht auf Schnellverfahren für Freibad-Randalierer. Dass diese zur Verantwortung gezogen werden müssen, steht außer Frage. Allerdings ist das Urteil auf die Schnelle keine Lösung. Es durchzudrücken wäre eine Gefahr für wichtige Regeln des Rechtsstaats. 05.08.2023Von Sarah Platz
Junge Menschen sollen ran Linnemann: Nicht zu sehr auf Zuwanderung setzenIn Deutschland fehlt es in vielen Branchen an gut ausgebildetem Personal. Um den Mangel auszugleichen, setzt die Bundesregierung auf Zuwanderung aus dem Ausland. Der designierte CDU-Generalsekretär Linnemann hat eine andere Lösung - und lenkt den Fokus auf die Jugend.30.07.2023