CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Alles klar? Damit Merkel und Westerwelle nicht mehr um den Inhalt ihrer Entscheidungen streiten müssen, lassen sie jetzt mitschreiben.
21.01.2011 12:51

Merkel reicht es Pofalla muss jetzt mitschreiben

Bundeskanzlerin Merkel reicht es: Weil CDU, CSU und FDP immer über die Interpretation der Entscheidungen der schwarz-gelben Regierung streiten, lässt sie ab sofort Protokoll führen bei Spitzentreffen.

Schriftführerin Agnes Alpers neben Bundestagsvizepräsidentin Gerda Hasselfeldt (M.) und dem völlig korrekt gekleideten CDU-Mann Markus Grübel.
20.01.2011 14:51

Die wahren Probleme des Landes Krawatten-Kampf im Bundestag

Der CDU-Politiker Jens Koeppen kämpft für Krawatten auf dem Bundestagspräsidium. Er setzt durch, dass Krawattenverweigerer keine Schriftführer sein dürfen. Seine ersten Opfer sind der Grüne Sven-Christian Kindler und der Linke Andrej Hunko. Dessen Ersatzfrau zeigt sich solidarisch - mit roter Krawatte am Hals.

Die Solarbranche ist überwiegend mit Kürzung der Förderung einverstanden.
19.01.2011 17:45

Pläne zur Kürzung der Förderung Solarwerte reagieren

Die von allen Verbrauchern zu zahlende Ökostromförderung kostet im laufenden Jahr rund 13,5 Mrd. Euro. Umweltminister Röttgen (CDU) will die Förderung deshalb kürzen. Statt eines Aufschreis gibt es überwiegend Zustimmung aus der Solarbranche. Die Kursreaktionen fallen aber sehr unterschiedlich aus.

Norbert Röttgen würde als Spitzenkandidat antreten.
18.01.2011 19:04

Gericht dreht NRW den Geldhahn ab Röttgen wettert, Kraft wehrt ab

In Nordrhein-Westfalen steht die Landesregierung auf wackeligen Füßen, eine absolute Mehrheit hat Rot-Grün nicht. Ein Gericht gibt der Opposition aus CDU und FDP jetzt vorerst recht und kippt den Nachtragshaushalt für das Jahr 2010. Ministerpräsidentin Kraft schiebt die Schuld auf die Vorgängerregierung - und CDU-Landeschef Röttgen wittert seine Chance. Trotz schlechter Umfrageergebnisse.

Dem 55-jährigen Müller wurde zuletzt Amtsmüdigkeit nachgesagt.
18.01.2011 08:57

Von der Saar nach Karlsruhe Müller will Abgang ankündigen

Dass Saar-Ministerpräsident Müller ans Bundesverfassungsgericht wechseln soll, ist seit einem Monat bekannt. Offiziell bestätigt hat der CDU-Politiker die Meldung noch nicht. Dies soll am Wochenende passieren. Die Personalie gilt als heikel.

Ein Kompromiss zur Datenspeicherung wird seit Monaten diskutiert, eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
17.01.2011 16:49

Frostiges bei der Datenspeicherung Harte Nuss für FDP

Es ist ein bisschen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera: CDU und CSU gehen die Pläne von FDP-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zur Vorratsdatenspeicherung nicht weit genug. Ohne einen Kompromiss aber bleibt alles beim gegenwärtigen Zustand. Und der hinkt noch hinter den Eckpunkten der Ministerin hinterher.

Merkel zeigt sich optimistisch für die anstehenden Wahlen.
15.01.2011 15:41

CDU stärkt konservatives Profil Merkel gibt sich "kampfeslustig"

Mit der "Mainzer Erklärung" geht die CDU in die Wahlkämpfe in diesem Jahr. Einerseits will sich die Partei stärker auf die Wirtschaftspolitik konzentrieren sowie Industrie und Infrastruktur ausbauen, andererseits das konservative Profil stärken. Die CDU gehe guten Mutes ins neue Jahr, sagt Parteichefin Merkel.

Das Urteil des Gerichtshofes ruft bei einigen Innenpolitikern Unverständnis hervor.
14.01.2011 12:54

Rüge wegen Sicherungsverwahrung Union hält Urteil für falsch

Das Urteil des EU-Gerichtshofes für Menschenrechte über die nachträgliche Sicherungsverwahrung lässt an Eindeutigkeit offenbar zu wünschen übrig: CDU-Innenpolitiker Busemann stellt sich stur und fordert eine Klärung in Karlsruhe. Auch sein Kollege Bosbach meldet Bedenken gegen das Urteil an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen