Habeck und Baerbock an Spitze? Linke Grüne fürchten um ParteivielfaltBei den Grünen regt sich Widerstand gegen die Kandidaturen von Robert Habeck und Annalena Baerbock für den Parteivorsitz: Der linke Flügel fürchtet, von den beiden Realos nicht ausreichend vertreten zu werden. Doch Baerbock beschwichtigt. 12.12.2017
Flügelkampf um Parteivorsitz? Habeck und Baerbock wollen Grüne führenEr hat bereits bei den Jamaika-Sondierungen auf sich aufmerksam gemacht: Robert Habeck. Nun strebt er den Parteivorsitz der Grünen an. Doch auch aus Brandenburg gibt es eine Bewerberin. Das könnte die Flügelbalance der Partei stören.10.12.2017
Nach der Jamaika-Blockade Die Grünen wildern im liberalen RevierLindner ist schuld am politischen Durcheinander. Er ist verantwortlich für die wirtschaftliche Unsicherheit im Land. So stellen es die Grünen dar. Sie sprechen die Kernklientel der FDP an - Unternehmer und Besserverdiener. Stoßen sie auf Gehör?02.12.2017Von Issio Ehrich
Parteitag in unsicheren Zeiten Die Grünen jagen das gelbe Mini-MeGroKo, Neuwahl, Minderheitsregierung - die politische Lage in der Republik ist völlig unklar. Eine schwierige Zeit für einen Parteitag. Die Grünen setzen in Berlin auf Lobgesänge für ihr Sondierungsteam und gnadenlose Angriffe auf die FDP.25.11.2017Von Issio Ehrich, Berlin
"Lindner fehlt es an Demut" Özdemir greift FDP scharf anEigentlich wollten die Grünen auf ihrem Parteitag die Weichen in Richtung Jamaika-Koalition stellen. Doch daraus wird nichts. Parteichef Özdemir nennt die FDP als Schuldige. Die Ökopartei steht hinsichtlich einer Regierungsbildung weiter bereit.25.11.2017
Personaldebatten, nein danke! Was wird aus Özdemir und Habeck?Robert Habeck ist ein Hoffnungsträger. Auf ihrem Parteitag wollten ihm einige Grüne deshalb den Weg zum Parteivorsitz bereiten. Doch plötzlich herrschte Chaos in Berlin.24.11.2017Von Issio Ehrich
Veränderte Machtverhältnisse Das Jamaika-Aus lässt Stühle wackelnJamaika ist beendet, bevor es überhaupt Koalitionsgespräche gab. Das Ausscheiden der FDP aus den Sondierungen könnte aber auch das Personalkarussell in Schwung bringen. Denn mehr als ein Stuhl wackelt.21.11.2017Von Markus Lippold
"Reißt alte Wunden wieder auf" Grüne kritisieren FDP-Ausscheren scharfUnverständnis bei den Grünen: Trotz zahlreicher Zugeständnisse an die FDP seien die Liberalen aus den Sondierungsgesprächen ausgestiegen. Die Partei habe eine "schwierige Lage schwieriger gemacht".20.11.2017
Mit der Union ginge es schon Die Grünen geben sich staatstragendEs hat einfach nicht gepasst: Grüne und FDP bleiben sich fremd und sind nicht in der Lage, miteinander zu koalieren. Bei der Ökopartei ist die Enttäuschung groß, wollte man doch nach zwölf Jahren Opposition an die Regierung. Dennoch ist das Tischtuch zur Union nicht zerschnitten.20.11.2017Von Wolfram Neidhard
Koalitionspoker ohne Einigung Jamaika-Verhandler vertagen SondierungenBis in die frühen Morgenstunden ringen die Spitzen von CDU, CSU, FDP und Grünen um eine Einigung bei der Koalitionssondierung. Doch zu einem Durchbruch kommt es nicht. Stattdessen wird eine zusätzliche Verhandlungsrunde anberaumt.17.11.2017