China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

248336474.jpg
04.09.2021 22:00

Druck von Regierung Chinas Tech-Riesen schlottern

Vom "barbarischen Wachstum" der Technologie-Konzerne hat Chinas Führung genug. Deshalb setzt sie einer Branche nach der anderen neue Regelungen vor, die die Konzerne unter Druck setzen. Während es an der Börse steil bergab geht, gibt es in der Bevölkerung durchaus Zuspruch für Pekings Kurs.

224688390 (1).jpg
04.09.2021 10:17

From China with Love BBG wird mit günstigem Design zum Unicorn

Es gibt in der Produktpalette des Online-Einzelhändlers Berlin Brands Group ein paar Dinge, die einem vage bekannt vorkommen. Den Vorwurf, dass die BBG-Produkte Kopien seien, will das Startup aus Berlin nicht gelten lassen. Auch Investoren stören sich daran nicht - und stecken 700 Millionen Euro in die Firma. Von Bastian Hosan

659e8bb04ae4a0aa3d7f7f6e992d3ef5.jpg
02.09.2021 16:42

Plattform für Mittelstand Xi greift USA als Börsenplatz an

Lange Zeit sammeln chinesische Unternehmen Kapital an US-Börsen ein. Doch das will die Führung in Peking ändern. Einer der Gründe ist das angespannte Verhältnis zwischen beiden Ländern und die Sorge um den Abfluss von Wissen. Instrument der Wahl ist eine neue Börse - die heimische Aufsicht will prüfen, ist aber vorsorglich "begeistert".

254136374.jpg
02.09.2021 12:30

"Passierschein zum Weltmarkt" Taliban setzen auf Geld aus China

Das Ende vieler Hilfszahlungen westlicher Staaten bringt die Taliban in Bedrängnis. Künftig sollen offenbar chinesische Investitionen die brachliegende Wirtschaft wiederbeleben. Dabei liebäugeln die Islamisten mit dem Projekt der "Neuen Seidenstraße".

ie Ägypter kauften "das Modernste vom Modernen" bestellt, sagt Siemens-Mobility-Chef Michael Peter.
01.09.2021 16:37

Milliardenauftrag aus Ägypten Siemens soll "Suezkanal auf Schienen" bauen

Siemens setzt sich gegen die Konkurrenz aus China und Frankreich durch und baut in Ägypten einen "Suezkanal auf Schienen". Für insgesamt 4,5 Milliarden Dollar soll ein Bahnsystem mit Hochgeschwindigkeitszügen errichtet werden. Schrittweise in Betrieb gehen soll die Strecke zwischen 2023 und 2027.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen