Reaktion auf DB-"Scheinangebot" Ab Mittwoch: GDL ruft zu sechstägigem Streik aufAuf Deutschlands Schienen droht schon wieder der Stillstand. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zeigt sich mit dem jüngsten Angebot der Deutschen Bahn überhaupt nicht zufrieden. Die GDL-Mitglieder sind daher ein weiteres Mal dazu aufgefordert, ihre Arbeit niederzulegen.22.01.2024
Druck auf die Deutsche Bahn GDL boxt regional die 35-Stunden-Woche durchMit mehreren regionalen Verkehrs- und Eisenbahnunternehmen erzielt die GDL Einigungen. Kurz nach dem neuesten Angebot der Deutschen Bahn im Tarifkonflikt macht die Lokführergewerkschaft damit Druck auf den Großkonzern.19.01.2024
Neues Modell zur Arbeitszeit Deutsche Bahn macht GDL neues AngebotDie Arbeitszeitreduzierung ist ein Knackpunkt in den Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL. Zudem fordert GDL-Chef Weselsky einen Tarifvertrag für Fahrdienstleiter und hatte einen unbefristeten Streik angedroht. Jetzt hat die Bahn ein neues Angebot vorgelegt.19.01.2024
Tarifkonflikt bei der Bahn GDL-Chef Weselsky lehnt Schlichtung abDie Gewerkschaft GDL will eine Absenkung der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter bei vollem Lohnausgleich bei der Bahn erreichen. Eine weitere Kernforderung ist der Tarifvertrag für Fahrdienstleiter. Nach der Androhung eines längeren, härteren Streiks ist GDL-Chef Weselsky gegen eine Schlichtung. 14.01.2024
GDL beendet Ausstand Weselsky droht bereits mit längerem, härterem StreikDer Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn und der Transdev ist beendet - vorerst. Während die Züge wieder fahren, herrscht Stillstand bei den Tarifgesprächen zwischen Bahn und GDL. Nun erklärt sich der Konzern gesprächsbereit und ruft zu Verhandlungen auf.12.01.2024
Notfahrplan und weitere Streiks GDL-Streik endet am Abend - Reisen bleibt trotzdem schwierigDer dreitägige Arbeitskampf der Lokführer der GDL im Personenverkehr findet am Freitagabend sein Ende. Bis alle Züge wieder normal fahren, wird es aber wohl noch bis zum Samstag dauern. Da es aktuell nicht nach Fortschritten in den Tarifverhandlungen aussieht, droht bald schon der nächste Ausstand.12.01.2024
"Unfähigkeit im Management" Weselsky: Bahn belügt Kunden bei der DurchsageIm Tarifstreit mit der Deutschen Bahn kämpft GDL-Chef Weselsky mit harten Bandagen. Das muss er auch, wie er selbst sagt. Denn auf der Gegenseite wird mit "Tricksen und Täuschen" gearbeitet - was am Ende auch die Bahnkunden zu treffen scheint.11.01.2024
"150 Prozent mehr Sachverstand" Weselsky kokettiert mit Job als Bahn-ChefNoch kämpft GDL-Chef Weselsky für die Mitglieder seiner Gewerkschaft. Bald aber ruft der Ruhestand. Und dann? Seine große Berufserfahrung will der Sachse zur Verfügung stellen. Den Chef-Posten bei der Deutschen Bahn, in dem ihn so manch einer jetzt schon sieht, schließt er dabei nicht grundsätzlich aus.10.01.2024
GDL denkt nicht an Verkürzung Bahnstreik hat begonnen - Weselsky verpasst letzten ZugDer Eilantrag der Bahn ist gescheitert, die GDL streikt. Im Fernverkehr gilt ein Notfahrplan, der Großteil der Züge fällt aus. Im Regionalverkehr gibt es ebenfalls Einschränkungen. Auch GDL-Chef Weselsky ist von seinem Streik betroffen.10.01.2024
Eilantrag gegen Weselsky Bahn will GDL-Streik vor Gericht stoppenFür Pendler bricht eine harte Woche an: Bauernproteste lähmen den Verkehr auf der Straße. Ab Mittwoch droht ein Streik der Lokführer. Die Bahn zieht die Notbremse und beantragt vor Gericht, dass der Ausstand abgeblasen wird. 08.01.2024