Weihnachtsfrieden passé GDL kündigt Bahn-Streiks ab Mittwochmorgen anIm Tarifstreit lässt die Lokführergewerkschaft Taten sprechen. Die Deutsche Bahn habe den Weihnachtsfrieden nicht genutzt, um mit einem verhandlungsfähigen Angebot Arbeitskampfmaßnahmen entgegenzuwirken, teilt die GDL mit. Bahnfahrer müssen von Mittwoch bis Freitag umplanen.07.01.2024
Aber mit spezieller Klausel GDL setzt 35-Stunden-Woche bei Go-Ahead durchWas sich die Lokführergewerkschaft GDL vor allem mit der Deutschen Bahn wünscht, schafft sie beim Regionalbahn-Anbieter Go-Ahead: Ein Tarifabschluss mit 35-Stunden-Woche für Schichtarbeiter plus deutliche Lohnerhöhung. Für Ernüchterung könnte allerdings noch eine Klausel sorgen.05.01.2024
Aus Rücksicht auf die Kunden GDL will nicht unbefristet streikenAb dem 8. Januar werden Planungen für Bahnreisende wieder schwieriger, die GDL droht im laufenden Tarifkonflikt mit Streiks. Ein Trostpflaster hat GDL-Chef Weselsky für die Betroffenen.21.12.2023
"Drei bis maximal fünf Tage" Weselsky setzt Streikrahmen festKurz vor den Festtagen gibt GDL-Chef Weselsky bekannt, was Reisenden und Pendlern ab der zweiten Woche des neuen Jahres in Sachen Streik droht. Er verbindet sein Update mit einer scharfen Kritik am Bahnvorstand und an Boni-Zahlungen - sowie mit einer Forderung an Verkehrsminister Wissing.21.12.2023
Bahn muss an Kernforderungen ran GDL-Chef Weselsky schließt unbefristeten Streik ausAuch wenn die GDL-Mitglieder sich in der Abstimmung für unbefristete Streiks aussprechen, sollen die nicht kommen, sagt Chef Weselsky in einem Interview. Das liege letztlich an der Bahn selbst. Diese müsse endlich auf die Kernforderungen der Gewerkschaft eingehen. 20.12.2023
Nach dem Streik bei der Bahn Züge rollen wieder, Verzögerungen noch möglichDer Streik der Deutschen Bahn ist vorbei, nun rollen die Züge wieder flächendeckend. Vereinzelt könne es noch zu Verzögerungen kommen, warnt die Bahn. Im Güterverkehr ist die Lage schwieriger.09.12.2023
Notfahrplan steht bereit GDL-Streik legt Bahnverkehr lahm - was Sie wissen müssenZum letzten Mal in diesem Jahr, so versichert die GDL, wird gestreikt. Für 24 Stunden geht die Gewerkschaft aber mit Arbeitsniederlegungen noch mal in die Vollen. Worauf sich Bahnnutzer einstellen müssen und welche Regionen wohl besonders betroffen sind - ein Überblick. 07.12.2023
GDL-Urabstimmung am 19. Dezember Weselsky: Freitag letzter Streiktag in diesem JahrDrei Wochen nach dem ersten Warnstreik in den aktuellen Tarifverhandlungen kündigt die Lokführergewerkschaft kurzfristig einen weiteren Ausstand an. Wie geht es weiter? Bis ins neue Jahr hinein will die GDL warten, sagt Gewerkschaftschef Weselsky.07.12.2023
Stillstand um die Feiertage? Weselsky lässt sich Zeitplan für Streik nicht vorschreibenVor Weihnachten nicht pünktlich bei den Liebsten sein oder danach nicht rechtzeitig wieder zurück - die Horrorvision vieler Bahnreisender. Und die könnte Realität werden, glaubt man GDL-Chef Weselsky. Der will sich beim Zeitplan eines möglichen Streiks nicht reinreden lassen.27.11.2023
Tarifverhandlungen gescheitert GDL-Chef Weselsky kündigt neuen Bahn-Streik anDie Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer will erneut die Deutsche Bahn bestreiken. Die Tarifverhandlungen seien gescheitert, teilt GDL-Chef Claus Weselsky mit. Einen genauen Zeitraum nennt er bei seiner Ankündigung noch nicht.24.11.2023