"Cerber" treibt sein Unwesen Erpresser-Trojaner in Media-Markt-MailsEin fieser Verschlüsselungs-Trojaner vergrößert seine Reichweite. Die Ransomware "Cerber" verbirgt sich jetzt auch hinter gefälschten Mails von Media Markt. Einmal befallene Computer können nur schwer wieder gereinigt werden. 23.06.2016
Für Android- und iOS-Nutzer Google erhöht prompt die SicherheitEs ist verblüffend einfach, wie Google seinen Nutzern jetzt ermöglicht, ihr Konto gegen fremde Zugriffe so gut wie möglich abzusichern. Ein Tipper auf Android- und iOS-Smartphones genügt.21.06.2016
Keine nervigen Fehlalarme Dieser Virenschutz liegt nie danebenWelche Antivirensoftware schlägt besonders häufig Alarm, obwohl gar nichts ist? Und welche Schutzlösung leistet sich am wenigsten Fehler? AV-Test hat Schutzpakete getestet.11.06.2016
Dieses Mal trifft's Twitter Hacker kapern 33 Millionen NutzerdatenFast 33 Millionen Passwörter von Twitter-Nutzern tauchen im Internet auf. Der Dienst behauptet, nicht gehackt worden zu sein, die Datensätze stammen wohl aus einer anderen Quelle. Erschreckend: Viele Nutzerkonten könnte man auch ohne Hack kapern.09.06.2016
Person der Woche: Mark Zuckerberg "Dadada" macht 6 Milliarden an einem TagDer Facebook-Chef wurde gehackt. Sein kindliches Passwort ist jetzt bekannt: dadada. Die ganze Internetwelt lacht. Doch Zuckerberg spielt weiter Internet-Monopoly und macht neue Milliarden.07.06.2016Von Wolfram Weimer
AV-Test lobt auch Gratis-Software Der beste Virenschutz für Windows 10Welches ist der beste Virenschutz für Windows 10? Das unabhängige Institut AV-Test testet 34 Antivirenprogramme. Nur eines besteht die Prüfung tadellos, Microsofts eigene Lösung versagt in einem wichtigen Bereich. Gratis-Lösungen sind auch sicher, haben aber einen Haken. 30.05.2016
Leitfaden gegen Erpresser-Trojaner So schützt man sich vor RansomwareRansomware ist fies und macht ihre Opfer ratlos. Doch wer wachsam ist, muss kaum etwas befürchten. Eine Sicherheitsfirma erklärt, wie man sich schützt und ob man den Erpressern Geld zahlen sollte. 25.05.2016
CryptXXX umgeht Entschlüsselung Erpresser-Trojaner wird gefährlicherDie Gefahr durch den Erpresser-Trojaner CryptXXX ist noch nicht gebannt. Ein kostenloses Tool befreite Betroffene zwischenzeitlich zwar aus den Fängen der Ransomware. Ein Update macht die Entschlüsselungssoftware jetzt aber wirkungslos. 23.05.2016
Mit Masterkey zum Entschlüsseln Erpresser entschuldigen sich für TrojanerDas passiert nicht oft: Die Macher einer Erpressersoftware entschuldigen sich bei ihren Opfern. Zudem veröffentlichen sie einen Masterkey, mit dem alle Daten kostenlos wieder entschlüsselt werden können. Doch die Sache hat einen Haken.19.05.2016
Oft genügen drei Sekunden So weiß man, ob E-Mails sicher sindComputerschädlinge finden ihren Weg ins System meistens über E-Mails mit gefährlichen Anhängen oder Links. Das BSI zeigt, dass nur drei Sekunden genügen, um das Risiko zu minimieren.13.05.2016