Malware-Quelle als Werbegeschenk O2 verschickt USB-Sticks mit VirusDer Mobilfunkanbieter O2 verschenkt USB-Sticks an Geschäftskunden, die Malware enthalten. Die Computerviren können viele Windows-Versionen befallen. O2 reagiert, doch der PR-Fail ist nicht mehr zu verhindern. 11.08.2016
Lukratives Geschäftsmodell Erpresser-Software bringt Millionen einRansomware ist auf dem Vormarsch: 2016 war so viel Erpresser-Software im Umlauf wie nie zuvor. Die Gangster verdienen mit dem Schröpfen ihrer hilflosen Opfer Millionen. Die größte Schwachstelle sind die Nutzer. 04.08.2016
AV-Test prüft und zeichnet aus Das ist die beste Kinderschutz-SoftwareWie sorgt man dafür, dass sich Kinder sicher im Internet bewegen und keine ungeeigneten Websites besuchen? AV-Test prüft sechs Lösungen, darunter zwei spezielle Programme und die Bordmittel von Windows 10. Zwei Pakete bekommen ein Zertifikat. 27.07.2016
AV-Test prüft Antivirus-Software Der beste Schutz für Mac OS XBraucht ein Apple-Rechner Antivirus-Software? Schaden kann's nicht, sagt AV-Test, und prüft 12 Schutzlösungen für Mac OS X. Das Ergebnis: Auch Gratis-Programme taugen was. Doch manche sind langsam und eines fällt komplett durch.08.07.2016
Fiesling greift Mac OS X an Malware kapert Rechner und WebcamApples Rechner gelten als sicher. Doch es gibt Schädlinge, die es speziell auf Mac OS X abgesehen haben. Eine neue Malware installiert unbemerkt eine Hintertür und kann zum Beispiel die Webcam steuern und Nutzer heimlich fotografieren und filmen. 07.07.2016
Schluss mit "123456" und Co.? Biometrie beerdigt Dummie-PasswörterTrotz zahlloser Datendiebstähle und Konto-Hacks im großen Stil sind viele Nutzer-Passwörter viel zu leicht zu knacken. Sollte man sie lieber ganz abschaffen? Experten glauben, dass die Zukunft biometrischen Technologien gehört. Google arbeitet schon mit Hochdruck daran. 06.07.2016
"Schlimmer geht's nicht" Gefährliche Lücken in Norton Antivirus Ein Google-Forscher entdeckt in Produkten des Antivirus-Software-Herstellers Symantec kritische Sicherheitslücken, die Angreifern den Zugang zum Computer ermöglichen. Auch das weit verbreitete Norton Antivirus ist betroffen.30.06.2016
Volksverschlüsselung gestartet Jetzt kann jeder sichere E-Mails verschickenDas Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) und die Telekom starten die "Volksverschlüsselung". Dabei handelt es sich um eine Software, mit der private Nutzer gratis und unkompliziert spionagesichere E-Mails empfangen und verschicken können.29.06.2016
Trojaner kassiert mächtig ab Vorsicht, Locky-Nachfolger greift an!Ein neuer Erpresser-Trojaner treibt sein Unwesen, der offenbar von den gleichen Gangstern auf Raubzug geschickt wird wie die Ransomware "Locky". Der neue Schädling "Bart" verschlüsselt aber anders und verlangt ein viel höheres Lösegeld.29.06.2016
Machtlos gegen Schoko-Köder So schnell verraten Nutzer ihr PasswortSicherheit im Netz ist wichtig, um sich vor Malware, Hackern und Trojanern zu schützen. Aber was nützt der beste Virenschutz, wenn der Nutzer versagt? Eine Studie zeigt, wie schnell Menschen ihre Passwörter verraten. Das Lockmittel: Schokolade. 28.06.2016