Lauterbach warnt vor Zögern Über 60-Jährige sollen vierte Impfung erhaltenDer auf die Virus-Varianten angepasste Impfstoff lässt bis mindestens September auf sich warten. Doch so lange sollten Ältere einen weiteren Booster nicht mehr hinauszögern, warnt Gesundheitsminister Lauterbach. Zudem will er das Alter für die Empfehlung zur vierten Impfung senken.29.03.2022
Wert liegt nun bei 1700,6 Inzidenz sinkt den zweiten Tag in FolgeNach einem tagelangen Anstieg setzt die Sieben-Tage-Inzidenz ihren Sinkflug weiter fort. Auch die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen fällt auf insgesamt 67.501. Am Vortag sind 111.224 Ansteckungen registriert worden.28.03.2022
Wert liegt nun bei 1723,8 Inzidenz sinkt erstmals seit einer WocheDer besonders ansteckende Untertyp BA.2 ist mittlerweile für 72 Prozent der Corona-Infektionen in Deutschland verantwortlich. Dennoch sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz hierzulande nach Angaben des Robert-Koch-Instituts wieder.27.03.2022
Bund stellt Ergebnisse vor Antigen-Schnelltests erkennen Omikron genauso gutDie Omikron-Variante des Coronavirus ist längst vorherrschend in Deutschland. Offen war lange, ob Antigen-Schnelltests weiter so zuverlässig sind wie bei Delta. Nun stellt das bundeseigene Paul-Ehrlich-Institut seine Prüfungsergebnisse vor. Mit einer positiven Nachricht.24.03.2022
Ungünstige Bezeichnung Was man über Deltakron wissen sollteAuch wenn es sehr selten ist, ist es passiert: Die Virusvarianten von Sars-CoV-2 Delta und Omikron haben sich zu einer neuen sogenannten Rekombinante verbunden. Das verunsichert zusätzlich. Was es mit Deltakron auf sich hat und weshalb die inoffizielle Bezeichnung unzureichend ist, lesen Sie hier. 24.03.2022
Ausweg aus der Pandemie "Durchseuchung darf nicht unser Ziel sein" - oder doch?Die Infektionszahlen sind so hoch wie nie. Gleichzeitig lässt Deutschland fast alle Corona-Schutzmaßnahmen fallen. Die neue Strategie im Kampf gegen die Pandemie heißt: Durchseuchung. Doch ist das wirklich eine gute Idee?23.03.2022Von Hedviga Nyarsik
Alarmstimmung nach Todesfällen China weitet Corona-Lockdown massiv ausNach über einem Jahr melden die chinesischen Behörden wieder Todesfälle infolge einer Corona-Infektion. Zwei Menschen haben den Kampf gegen das Virus verloren - für Millionen andere hat das gravierende Konseqeunzen. In vielen Regionen gilt ein harter Lockdown.20.03.2022
Sehnsucht nach dem Corona-Ende "Wir lernen, mit den Toten zu leben"Die meisten von uns sind coronamüde, haben genug von Lockdown, Abstand halten und Maske tragen. Aber wann ist Corona endlich vorbei? Ein Blick auf vergangene Seuchen wie die Pest oder die Spanische Grippe gibt Hinweise darauf.20.03.2022Von Caroline Amme
Anteil steigt auf 62 Prozent Omikron-Subtyp BA.2 ist vorherrschendDie ansteckende Omikron-Untervariante BA.2 ist in Deutschland weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile ist sie für mehr als die Hälfte der Corona-Infektionen verantwortlich. Das Robert-Koch-Institut sorgt sich um den Anstieg der Fälle in den höheren Altersgruppen und rät zur zweiten Boosterimpfung.17.03.2022
Studie: Kaum Nutzen bei Jüngeren Vierte Impfung erhöht Schutz vor Omikron kaumOmikron treibt derzeit die Infektionszahlen in die Höhe. Diese Corona-Variante kann den Impfschutz leichter umgehen als ihre Vorgänger. Eine Booster-Spritze hilft. Doch die vierte Impfung verbessert bei jungen und gesunden Menschen die Immunabwehr kaum noch, findet eine israelische Studie nun heraus.17.03.2022