"Verbreitung besorgniserregend" Anteil der Mutante B.1.1.7 bei 88 ProzentDie britische Coronavirus-Variante B.1.1.7 verbreitet sich in der Bundesrepublik rasant. Nach Angaben des RKI beträgt der Anteil der Mutante mittlerweile fast 90 Prozent. Im Gegensatz dazu spielen die Südafrika- und die Manaus-Variante kaum eine Rolle in Deutschland.31.03.2021
Macron kämpft um die Kontrolle Frankreich geht wieder in den LockdownBislang sind in Frankreich nur einige Regionen im Lockdown. Das aber reicht nicht mehr. In einer TV-Ansprache verkündet Präsident Macron, dass die Beschränkungen auf das ganze Land ausgeweitet und mindestens vier Wochen andauern werden.31.03.2021
B.1.1.7 auf dem Vormarsch Warum sind Inzidenzen bei Kindern so hoch?Erneut steigen die Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen überdurchschnittlich stark, bei den unter 10-Jährigen war die Inzidenz noch nie so hoch wie jetzt. Warum das so ist, lässt sich nicht leicht beantworten, und das gilt auch für die Frage nach Schul- und Kita-Schließungen.31.03.2021Von Klaus Wedekind
Risiko von Mutanten reduziert Russland lässt ersten Impfstoff für Tiere zuAuch Haus- und Wildtiere können sich mit dem Coronavirus infizieren und es verbreiten. Eine besondere Gefahr geht dabei von der Entstehung neuer Mutanten aus. Hoffnung macht nun ein Impfstoff, der in Russland zugelassen ist. Die Massenproduktion soll bald starten. 31.03.2021
Studienergebnisse veröffentlicht Biontech: 100 Prozent Schutz bei JugendlichenDer Impfstoff der Mainzer Pharmafirma Biontech scheint bislang der zuverlässigste seiner Sorte zu sein. Vor allem bei Jugendlichen schlägt das Vakzin voll an und wirkt nach Unternehmensangaben zu 100 Prozent gegen Covid-19.31.03.2021
RKI meldet 17.051 Neuinfektionen Bundesweite Inzidenz bleibt konstant hochDie dritte Welle ist in Deutschland in vollem Gange und die Lage scheint sich vorerst nicht zu bessern. Die täglichen Infektionszahlen liegen weiterhin über denen der Vorwoche, die bundesweite Inzidenz hält sich auf einem hohen Niveau.31.03.2021
Virologe plädiert für Lockdown Drosten: "Es bleibt nur noch der Holzhammer"Lockdown statt Lockerungen, Notbremsen statt Modellprojekte: Um die immer weiter steigenden Infektionszahlen zu bremsen, braucht es Charité-Virologe Drosten zufolge härtere Maßnahmen. Die Situation sei derzeit "sehr ernst und sehr kompliziert".30.03.2021
Wenn Impfungen nicht mehr wirken Die Angst vor Super-Mutanten geht umCorona-Mutationen treiben derzeit das Infektionsgeschehen kräftig an. Impfungen sollen es bremsen. Doch was, wenn die Vakzine gegen neue Virus-Varianten wirkungslos werden? Politiker und Experten warnen vor immunresistenten Fluchtmutationen.29.03.2021Von Hedviga Nyarsik
Die Gefahr wächst Machen Mutanten Impfungen wirkungslos?Die Sorge wächst, dass neue Virus-Mutationen die bisher eingesetzten Impfstoffe wirkungslos machen könnten. Je stärker die Fallzahlen weltweit steigen, desto schneller verändert sich Sars-CoV-2, stellen Charité-Forscher fest. Verlieren wir den Wettlauf gegen das Coronavirus?29.03.2021Von Klaus Wedekind
B.1.1.7 verschärft Corona-Lage Mehr schwere Fälle bei Jüngeren erwartetDie Corona-Mutante B.1.1.7 verschärft die Infektionsgefahr. Sie ist ansteckender und gefährlicher, was Medizinern große Sorge bereitet. Die Älteren sind zum Teil bereits durch Impfungen geschützt, aber auch Jüngere müssen nun mit schweren Krankheitsverläufen rechnen.29.03.2021