Costa Concordia Unglück

Das Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" war am 13. Januar 2012 bei einem verfehlten Manöver vor der italienischen Insel Giglio auf Grund gelaufen, leck geschlagen und gekentert. 32 der 4200 Menschen an Bord kamen bei dem Unglück ums Leben, darunter zwölf Deutsche. Als Schuldiger wurde Kapitän Schettino verurteilt und inhaftiert

Thema: Costa Concordia Unglück

AP

Das Schifffahrtsunternehmen Costa Crociere steht nach dem Unglück vor einem Millionenschaden.
17.01.2012 07:07

Schaden höher als bei Exxon-Valdez "Costa"-Havarie wird teuer

Neben der menschlichen Tragik bedeutet das Unglück der "Costa Concordia" auch einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden. Auf die involvierten Versicherungen können laut Experten Haftungsansprüche von bis zu einer Milliarde Dollar zukommen. Und dabei ist eine mögliche Ölpest noch nicht mit einberechnet.

Die "Costa Concordia" war am 13. Januar mit mehr als 4000 Menschen an Bord vor der Insel Giglio auf Felsen aufgelaufen und später auf  die Seite gekippt.
16.01.2012 20:41

Kapitän trägt Schuld am Schiffsunglück "Das wäre denn doch zu einfach"

Wer trägt die Schuld an dem schrecklichen Schiffsunglück vor der italienischen Küste? Diese Frage beschäftigt derzeit die Welt. Die Reederei der "Costa Concordia" weist alle Verantwortung von sich: Kapitän Francesco Schettino habe versagt, heißt es. Doch ist der 52-Jährige Italiener tatsächlich allein verantwortlich für die Katastrophe?

Das Schifffahrtsunternehmen Costa Crociere steht nach dem Unglück vor einem Millionenschaden.
17.01.2012 07:07

Schaden höher als bei Exxon-Valdez "Costa"-Havarie wird teuer

Neben der menschlichen Tragik bedeutet das Unglück der "Costa Concordia" auch einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden. Auf die involvierten Versicherungen können laut Experten Haftungsansprüche von bis zu einer Milliarde Dollar zukommen. Und dabei ist eine mögliche Ölpest noch nicht mit einberechnet.

Die "Costa Concordia" war am 13. Januar mit mehr als 4000 Menschen an Bord vor der Insel Giglio auf Felsen aufgelaufen und später auf  die Seite gekippt.
16.01.2012 20:41

Kapitän trägt Schuld am Schiffsunglück "Das wäre denn doch zu einfach"

Wer trägt die Schuld an dem schrecklichen Schiffsunglück vor der italienischen Küste? Diese Frage beschäftigt derzeit die Welt. Die Reederei der "Costa Concordia" weist alle Verantwortung von sich: Kapitän Francesco Schettino habe versagt, heißt es. Doch ist der 52-Jährige Italiener tatsächlich allein verantwortlich für die Katastrophe?

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen