Abgrenzung von Seehofer Söder steckt CSU-Europapositionen neu abMarkus Söder grenzt sich klar von EU-kritischen Positionen der CSU früherer Jahre ab. Als CSU-Chef verfolgt er einen klareren proeuropäischen Kurs als sein Vorgänger Seehofer. Ein Wahlziel für das Europavotum im Mai gibt er nicht aus. 30.03.2019
Auf Platz 1 im "Politbarometer" Umfrage: Habeck ist wichtiger als MerkelÜberraschung im ZDF-Politbarometer: Zum ersten Mal verdrängt Habeck Kanzlerin Merkel vom Spitzenplatz der wichtigsten Politiker. Der Grünen-Vorsitzende wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch seine Partei kann weiter an den Erfolg anknüpfen. 28.03.2019
Clinch wegen Saudi-Arabien Einigung über Waffenexporte vertagtNach massiver Kritik seitens Frankreichs und Großbritanniens streitet die Große Koalition über das Waffenembargo gegen Saudi-Arabien. Der Bundessicherheitsrat findet keine Lösung. Nun müssen die Koalitionsparteien wieder ran.27.03.2019Von Timo Lehmann
Reaktion auf Urheberrechtsreform Snowden empfiehlt Abwahl der UnionMit knapper Mehrheit beschließt das EU-Parlament die Reform des Urheberrechts. Wenig später erhalten die Gegner des Gesetzes auf Twitter prominente Unterstützung: Whistleblower Edward Snowden stellt sich auf ihre Seite. Kritik übt er in holprigem Deutsch vor allem an CDU und CSU.26.03.2019
Forderung im Europawahlkampf Union: EU soll sich selbst verteidigen könnenEin europäisches Asylverfahren und europäische Transitzentren wollen CDU und CSU einführen. Auch wenn es um Verteidigung geht, plädieren die Schwesterparteien für eine stärkere Zusammenarbeit in der EU. Sozialpolitik soll aber eine nationale Angelegenheit bleiben.25.03.2019
AKK appelliert an Orban EVP-Spitze will Fidesz Stimmrechte entziehenDer Ausschluss der ungarischen Fidesz-Partei aus der Europäischen Volkspartei scheint vorerst vom Tisch. Die EVP-Spitze schlägt stattdessen eine vorläufige Suspendierung vor. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer appelliert, den Kompromiss anzunehmen.20.03.2019
Wieder was gelernt - Folge 107 "DB-Coba": Zwangsehe mit HindernissenDie Deutsche Bank und die Commerzbank denken darüber nach, sich zusammenzuschließen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz findet, Deutschlands Wirtschaft braucht eine starke deutsche Bank. Die Fusion würde zwar Kosten sparen, könnte aber auch Zehntausende Jobs kosten.20.03.2019
Streit um Bedürftigkeitsprüfung SPD lehnt Söders "Rentenschutzschirm" abIn die Debatte um die Sicherung und Ausgestaltung der Rente mischt sich nun CSU-Chef Söder mit einem eigenen Vorschlag ein. Doch die SPD wiegelt gleich ab: Ein zentraler Punkt darin sei mit ihr nicht zu machen.18.03.2019
"Rentenschutzschirm" aus Bayern Söder schlägt eigene Rentenidee vorDer Streit um das Grundrenten-Modell der SPD offenbart gegensätzliche Positionen im Inneren der Großen Koalition. Mit Blick auf das Rentenkonzept von Arbeitsminister Heil wirft CSU-Chef Söder einen bayerischen Vorschlag auf den Tisch. Söder verspricht eine bürokratiearme Lösung.17.03.2019
"Kevin, mach das Studium fertig" Der Macher mit den markigen SprüchenNach dem Wechsel an der Spitze der CDU muss auch die Junge Union eine neue Führung wählen. Der Sonder-Deutschlandtag dazu feiert zunächst aber frenetisch den alten Vorsitzenden. Der Neue punktet bei den Delegierten dann mit markigen Sprüchen.16.03.2019Von Jürgen Wutschke