Bundesregierung ausgespäht Hacker griffen offenbar weltweit anDas deutsche Regierungsnetz soll nicht das einzige sein, das Opfer der Cyberattacke wurde. Einem Bericht zufolge sind auch Staaten auf der ganzen Welt von dem Hackerangriff betroffen, hinter dem eine Gruppe namens "Turla" stecken soll. 02.03.2018
Hackerangriff auf IT-Bundesnetz Moskau bestreitet russische BeteiligungDeutsche Sicherheitsbehörden schreiben den Hackerangriff auf die Bundesregierung dem russischen Geheimdienst zu. Doch der Kreml widerspricht. Dass Medien über den Angriff berichten und ihn damit "beenden", finden Sicherheitsexperten "unverantwortlich".02.03.2018
Attacke erst im Januar bestätigt Fremder Geheimdienst wies auf Hacker hinNach und nach werden Hintergründe zum Hackerangriff auf das Datennetz des Bundes bekannt. Aus Sicherheitskreisen heißt es, ein ausländischer Geheimdienst habe auf die Attacke aufmerksam gemacht. Doch erst später habe es sichere Hinweise gegeben.01.03.2018
"Von langer Hand geplant" Gruppe "Snake" soll hinter Angriff steckenDie Gruppe "APT28" solle hinter dem Hack gegen das Bundesnetz stecken, heißt es zunächst. Doch nun gibt es einen neuen Verdächtigen: eine Hackergruppe namens "Snake". Innenminister de Maizière spricht von einem ernst zu nehmenden Vorgang.01.03.2018
Hack von Regierungsnetz Die IT-Schwachstelle ist der MenschDie aktuelle Cyber-Attacke trifft offenbar ein isoliertes, speziell gesichertes Regierungsnetz, das IVBB. Dennoch finden Hacker einen Zugang. Wie ist das möglich? Fragen und Antworten zum Angriff auf das Auswärtige Amt.01.03.2018Von Benjamin Konietzny
Cyberangriff auf Bundesregierung Behörden ließen Hacker gewährenErst im Dezember erkennen deutsche Sicherheitsbehörden offenbar den bevorstehenden Hackerangriff auf die Bundesregierung. Auffliegen lassen sie die Attacke aber zunächst nicht: Stattdessen sammeln sie anscheinend Informationen über Ziele und Herkunft der Attacke.01.03.2018
Hinweis auf russische Spione Bundesregierung wurde gehacktJeden Tag versuchen etliche Hacker, ins deutsche Regierungsnetz einzudringen. In der Regel können diese Attacken abgewehrt werden, dieses Mal aber nicht. Eine Gruppe überwindet die Sicherheitsbarrieren. Mindestens zwei Ministerien sind betroffen.28.02.2018
600 Milliarden Dollar Schaden Das Geschäft der Hacker boomtCyberkriminalität sei so effizient und profitabel wie nie zuvor, sagen Sicherheitsexperten in einer neuen Untersuchung. Die zugrundeliegenden Zahlen sind schwer zu greifen. Vor allem Russland und Nordkorea sollen von dem Geschäft profitieren.21.02.2018
Nur die Werbung nervt Gratis-Virenschutz stark bei WarentestStiftung Warentest findet vier kostenlose Antivirus-Programme für Windows 10 "gut", die beste Gratis-Software kann sogar mit den Testsiegern mithalten. Microsofts Windows Defender hat aufgeholt, kann aber noch nicht mithalten.21.02.2018
Angst vor heimlichen Aufnahmen Jeder Vierte klebt die Kamera abEine Umfrage zeigt: Viele Nutzer haben Angst, die Kameras ihrer vernetzten Geräte könnten Hackern dazu dienen, sie heimlich zu filmen. Jeder Vierte klebt die Linsen daher ab - was keine schlechte Lösung ist, wenn man sie nicht braucht.18.02.2018