Kampfpanzer für die Ukraine? Warschaus "Leopard"-Vorstoß lässt Berlins Argumente ins Leere laufenKeine Alleingänge, nur in Abstimmung: Das ist die Linie der Bundesregierung bei Waffenlieferungen an die Ukraine. Dass nun Polens Staatsoberhaupt in die Diskussion um "Leopard 2"-Lieferungen eingreift, ist bemerkenswert. Aber Duda weiß, dass der Zeitpunkt günstig ist. Denn Berlins Argumente ziehen kaum noch.11.01.2023Von Markus Lippold
RTL/ntv-Trendbarometer Zufriedenheit mit Ukraine-Hilfe schwindetIn Deutschland wird weiter um den Leopard-Panzer für die Ukraine gestritten, und die Ungeduld in der Bevölkerung mit Blick auf die Hilfen für das angegriffene Land nimmt zu. Zur Entscheidung, "Marder" zu liefern, haben die Bundesbürger eine eindeutige Position. 10.01.2023
"Der nächste logische Schritt" Reservistenverband fordert "Leopard"-LieferungNach der "Marder"-Zusage Berlins werden Stimmen lauter, die auch die Lieferung deutscher Kampfpanzer an die Ukraine befürworten. Der Forderung schließt sich auch der Reservistenverband der Bundeswehr an. Im Zusammenspiel mit dem "Leopard" sei der "Marder" am wirksamsten, heißt es. 10.01.2023
Panzer für die Ukraine Die Strategie der SPD heißt BremsenSPD und Kanzleramt stellen ihre Politik der Waffenlieferungen an die Ukraine als durchdachtes Konzept dar. Dabei geht es ihnen nur darum, den jeweils nächsten Schritt immer so lange wie möglich zu verzögern.09.01.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Ein Dutzend "Challenger 2" ? London erwägt Kampfpanzer-Lieferung an KiewLange stieß die Ukraine beim Wunsch nach westlichen Panzern auf taube Ohren, doch nun geht es Schlag auf Schlag. Nach Frankreich liefern die USA und Deutschland Schützenpanzer für Kiew. Nun erwägt London, erstmals auch Kampfpanzer zu schicken. 09.01.2023
Hebestreit verneint Eskalation Berlin will "Marder"-Panzer pünktlich liefernNoch ist nicht klar, woher die 40 "Marder" für die Ukraine kommen sollen. Das Verteidigungsministerium will die Bestände der Bundeswehr möglichst schonen, aber trotzdem zeitnah liefern. Regierungssprecher Hebestreit hält nichts von dem Vorwurf, dass Deutschland mit der Panzerlieferung den Krieg eskaliert. 09.01.2023
Hofreiter im "ntv Frühstart" "Wir haben an Ansehen eingebüßt"Grünen-Europapolitiker Hofreiter drängt weiter auf die Lieferung des Kampfpanzers "Leopard" an die Ukraine. Für das zögerliche Vorgehen der Bundesregierung hat der Grünen-Politiker noch immer kein Verständnis. Im Gegenteil, das habe Deutschland geschadet.09.01.2023
"Wir sollten alles tun" Rufe nach "Leopard"-Lieferung an Ukraine werden lauterNachdem Deutschland der Ukraine die Bereitstellung von "Marder"-Schützenpanzern zugesagt hat, fordert Bundestags-Vize Göring-Eckardt, im nächsten Schritt auch Kampfpanzer vom Typ "Leopard" zu liefern. FDP-Vize Kubicki mahnt dabei eine enge Abstimmung mit den NATO-Partnern an.08.01.2023
Reaktionen auf Panzer-Wende Vom "Marder" werden Truppen "enorm profitieren"Monatelang ziert sich die deutsche Bundesregierung bei der Lieferung von Schützenpanzern in die Ukraine. Am Donnerstag dann die Wende: Deutschland schickt "Marder" in das angegriffene Land. Botschafter Makeiev hofft, dass jetzt auch Kampfpanzer folgen.07.01.2023
Telefonat von Scholz mit Biden Berlin und Washington liefern Panzer an KiewLange zögert der Bundeskanzler, doch nun kippt er sein Nein zur Lieferung schwerer Waffen an Kiew. Einen Tag nach einer gleichlautenden Ankündigung des französischen Präsidenten versprechen US-Präsident Biden und Scholz der Ukraine Schützenpanzer vom Typ "Marder" und "Bradley".05.01.2023