Abgestimmtes Vorgehen Scholz bleibt in Davos bei P-Frage seiner Linie treuKein Wort zu Panzern. Kanzler Scholz verweist in Davos einmal mehr auf die bisherigen Militärhilfen für die Ukraine. Kaum ein Land habe so viele Waffen bereitgestellt wie Deutschland. Und weitere Hilfe wird kommen. Das Thema "Leopard" umschifft er in bekannter Manier.18.01.2023
"Ohne weitere Verzögerung" EU-Parlament fordert von Scholz "Leopard 2"-LieferungenDas Vorgehen ist eher ungewöhnlich: Nach einem Antrag der Grünen fordert das EU-Parlament Bundeskanzler Scholz auf, die Lieferung von "Leopard 2"-Panzern an die Ukraine zuzulassen. Rechtlich bindend ist der Beschluss nicht. 18.01.2023
Debatte um "Leopard"-Lieferung Hilferufe aus Kiew setzen Pistorius direkt unter DruckFrisch im Amt muss sich Boris Pistorius mit der Frage beschäftigen, ob Deutschland "Leopard"-Panzer in die Ukraine liefern soll. Am Freitag steht dazu ein wichtiges Treffen mit den Verbündeten an. 18.01.2023
Schutz vor Raketenangriffen Niederlande wollen Ukraine Patriot-System liefernDas Patriot-Luftabwehrsystem ist mobil und kann Flugkörper noch in der Luft zerstören. Nach Deutschland und den USA stimmen nun auch die Niederlande der Lieferung an die Ukraine zu. Die Soldaten sind bereits zur Patriot-Ausbildung in Oklahoma eingetroffen.17.01.2023
EU-Staaten fordern Genehmigung Druck auf Scholz wegen "Leopard"-Lieferung wächstDie Ukraine wünscht sich schon seit Langem die Lieferung von Leopard-Panzern. Dieser Forderung schließen sich EU-Mitglieder wie Polen, Finnland und Litauen nun an. Sie rufen Deutschland dazu auf, die Sendung der Kampfpanzer zu erlauben, um den russischen Aggressor in Schach zu halten.17.01.2023
Munition, Führung, Digitales Die lange Mängel-Liste der BundeswehrDem Nachfolger oder der Nachfolgerin von Christine Lambrecht bleibt nicht nur keine Zeit zum Einarbeiten. Deutschlands neuer Verteidigungsminister erbt eine lange Liste von Baustellen bei der Bundeswehr. Der Truppe fehlt praktisch in allen Bereichen die nötige Ausrüstung. Doch nicht nur das.17.01.2023
"Abgestimmtes Handeln" Scholz will sich in "Leopard"-Debatte nicht drängen lassenBeinahe stündlich wächst der Druck auf Kanzler Scholz, der Lieferung von Kampfpanzern deutscher Bauart in die Ukraine zuzustimmen. Doch der Regierungschef hält an seiner Linie fest. In Fragen der deutschen und europäischen Sicherheit werde er keine Entscheidungen aus dem Ärmel schütteln.13.01.2023
Wadephul im "ntv Frühstart" "Der starrsinnige Kanzler steht im Weg"In der Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine sieht der CDU-Verteidigungsexperte Wadephul nur noch ein Hindernis: den Bundeskanzler. Scholz habe eine Führungsrolle verspielt.13.01.2023
Auch Rheinmetall liefert Panzer Lambrecht schickt Hälfte der "Marder" aus Bundeswehr-LagerDie Schnelle Eingreiftruppe der NATO demonstriert Verteidigungsministerin Lambrecht bei einem Besuch die Leistungsfähigkeit des "Marders". Schließlich will der Bund der Ukraine 40 Exemplare für den Kampf gegen Russland überlassen. Ein anderer Staat muss deshalb zunächst verzichten.12.01.2023
Polen will "Leopard" liefern Lambrecht und Mützenich lassen Panzer-Vorbehalte fallenWird Warschau aus Berlin grünes Licht für die Sendung von Kampfpanzern an die Ukraine erhalten? Einiges spricht dafür. Auch in der SPD mehren sich Stimmen, die eine solche Lieferung nicht mehr ausschließen wollen - unter ihnen Verteidigungsministerin Lambrecht und Fraktionschef Mützenich.12.01.2023