Deals mit Riad und den Emiraten? Für Energie lockert Deutschland seine WaffenpolitikDer Flüssiggas-Deal mit den Vereinigten Arabischen Emiraten steht. Für Kanzler Scholz ein weiterer Schritt, die deutsche Energieversorgung der kommenden Jahre sicherzustellen. Der Preis sind womöglich umstrittene Waffenlieferungen.20.10.2022Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Grün-Liberales Strategiepapier Deutschland soll Ukraine mehr Waffen liefernDas Wort "Panzer" kommt in einem Papier, das 24 Bundestagsabgeordnete von Grünen und FDP verfasst haben, nicht vor. Doch die Stoßrichtung geht an die Adresse der SPD: Die Lage in der Ukraine sei dramatisch, Deutschland müsse dafür sorgen, dass Kiew sich besser wehren kann. 19.10.2022
Gegen Irans Drohnengeschwader Israel verweigert Kiew Hilfe bei LuftabwehrDie Ukraine beschuldigt Israels Erzfeind Iran, Russland mit Billigdrohnen zu beliefern. Kiew macht Druck auf Tel Aviv, die Zurückhaltung bei Waffenlieferungen aufzugeben. Doch von Verteidigungsminister Gantz kommt prompt eine Absage: Die mächtige israelische Luftabwehr bleibt im Land.19.10.2022
Nach Eskalation aus Moskau Hofreiter für Kampfpanzer als AntwortDass Kiew nach dem russischen Rachefeldzug Hilfe bei der Luftabwehr braucht, sieht auch die Ampel-Koalition so. Der Grünen-Politiker Hofreiter befürwortet als Reaktion auf Moskaus Eskalation allerdings auch die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine. 11.10.2022
Explosionen in der Grenzregion Warum ukrainische Raketen in Russland einschlagenDie Ukraine versucht seit geraumer Zeit, auch militärische Ziele und Logistik in Russland selbst zu treffen. Je weiter sich die Front Richtung Osten der Ukraine verschiebt, desto häufiger dürften Raketen auch im Land des Angreifers niedergehen.07.10.2022Von Kevin Schulte
Erster Besuch seit Kriegsbeginn Lambrecht erlebt Odessa zweimal im LuftschutzbunkerBei einem Überraschungsbesuch in Odessa muss Verteidigungsministerin Lambrecht gleich zweimal in den Luftschutzbunker. Die Russen hätten die Stadt vom Meer aus beschossen, erklärt ihr Amtskollege. Da passt es, dass die SPD-Politikerin eine Blitzlieferung von Luftabwehrwaffen verspricht.01.10.2022
"Putin reiht Fehler an Fehler" Scholz warnt Kreml vor Atomwaffen-EinsatzOb Putin seine Drohung mit dem Einsatz von Atombomben wahr machen könnte, vermag der Kanzler in einem Interview nicht zu sagen. Doch er warnt Putin ausdrücklich, mit den Worten von US-Präsident Biden.28.09.2022
"Drei Kategorien Kriegsgerät" Mit diesen Waffen verteidigt sich die UkraineDie ukrainische Armee verteidigt sich seit Februar gegen die russischen Angreifer. Dabei helfen eine hohe Kampfbereitschaft und viele Waffenlieferungen. Nach mehr als sieben Monaten Krieg ist es Zeit für einen Überblick: Mit welchem Kriegsgerät verteidigt sich die Ukraine?26.09.2022Von Kevin Schulte
Kanzler "überraschend emotional" Scholz pampt "New York Times"-Journalisten anIst es Arroganz, Unsicherheit oder hanseatische Kühle? Bundeskanzler Scholz' Umgang mit Medienvertretern sorgt gelegentlich für Irritationen. Nun pflaumt er Journalisten der "New York Times" an, als diese ihren Job machen. Das Interview sei "manchmal angespannt" gewesen, heißt es.26.09.2022
Union: "Schwerer Fehler" Ampel wendet Panzer-Votum im Bundestag abEin Unionsantrag zur Lieferung von schweren Waffen und Kampfpanzern an die Ukraine stellt die Ampelkoalition vor eine Zerreißprobe: Teile der Regierungsfraktionen sehen es ähnlich wie die Opposition. Zu einer Abstimmung im Bundestag kommt es jedoch zunächst nicht.23.09.2022