Gegen die Linie der Linken Ramelow schert aus und ist für WaffenlieferungenLinie der Linkspartei ist: Waffenlieferungen an die Ukraine sind nicht der richtige Weg, der Aggression Putins Einhalt zu gebieten. Thüringens Ministerpräsident Ramelow stellt sich nun gegen diese Beschlusslage und betont das Recht auf Verteidigung. Parteichef Schirdewan widerspricht.21.11.2022
Gustav Gressel im Interview Wie der Krieg ausgeht, ist "noch weitestgehend offen"Die Ukraine hat Russlands Truppen in die Defensive gezwungen. Nun muss Kiews Armee so viel Gelände wie möglich zurückerobern, bevor die 250.000 neuen russischen Soldaten kampfbereit sind, sagt Militärexperte Gressel ntv.de. Doch oft fehlt dafür die Munition. 18.11.2022
Ex-General Hodges im Interview "Ukraine wird im Sommer ihr gesamtes Territorium kontrollieren"Der Raketeneinschlag in Polen ruft Ängste vor einer weiteren Eskalation des Krieges hervor. Der frühere Oberkommandeur der US-Armee in Europa, Ben Hodges, schätzt diese Gefahr im ntv-Interview als gering ein. Er rechnet vielmehr mit der Befreiung der Krim im nächsten Sommer.17.11.2022
Ukraine stärker als gedacht TV-Philosoph Precht räumt Fehleinschätzung einNach dem Überfall Russlands auf die Ukraine rechnen viele Experten mit einem schnellen Kriegsverlauf - und werden nach wenigen Wochen eines Besseren belehrt. Der Fernseh-Philosoph Richard David Precht fordert noch im Sommer, der Westen möge auf eine Verhandlungslösung drängen. Jetzt sagt er, er habe sich zu Kriegsbeginn getäuscht.14.11.2022
Neue Mehrheiten möglich USA: Midterms ändern nichts an Ukraine-EngagementMit den Midterms könnte sich in einer oder beiden US-Kongresskammern die Mehrheit drehen. Gewinnen die Republikaner an Macht, könnte dies Einfluss auf die US-Hilfen für die Ukraine haben, erwarten viele Beobachter. Das Weiße Haus ist bemüht, diese Befürchtungen zu beschwichtigen.08.11.2022
"Haben Grund zur Hoffnung" Botschafter Makeiev erwartet Lieferung von "Leopard"-PanzernDer neue ukrainische Botschafter Makeiev spürt nach eigenen Angaben jeden Tag die deutsche Hilfsbereitschaft. Vielleicht zeigt sich diese Unterstützung auch bald mit Kampfpanzern des Typs "Leopard" - dafür habe der Melnyk-Nachfolger Grund zur Hoffnung. 05.11.2022
Ernst gemeintes Scherz-Video Ukraine bittet um "supergeilen" "Leopard"-PanzerDie Bundesregierung lehnt die Lieferung von Kampfpanzern des Typs "Leopard" an die Ukraine noch immer strikt ab. Das ukrainische Verteidigungsministerium gibt die Hoffnung dennoch nicht auf und versucht es auf kreativem Weg: mit einem humorvoll umgedeuteten Musik-Clip des Künstlers Friedrich Liechtenstein.02.11.2022
Ukraine-Talk bei Illner "In Brüssel sind wir unten durch"Im Krieg gegen die Ukraine zerstört die russische Armee momentan vor allem wichtige Infrastruktur. Das bringt auch für die westlichen Länder und insbesondere für Deutschland neue Herausforderungen mit sich, die bei Maybrit Illner diskutiert werden.28.10.2022Von Marko Schlichting
"Zeitpunkt kann kommen" Briten erwägen Kampfpanzer-LieferungBundeskanzler Scholz lehnt eine Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine bisher ab, Deutschland mache keine Alleingänge. Dieses Argument könnte bald nicht mehr zählen - Großbritannien kann sich eine solche Unterstützung durchaus vorstellen.22.10.2022
Gustav Gressel im Interview "Der Panzer-Ringtausch hilft nur Griechenland und der SPD"Der Ringtausch von Panzern für die Ukraine sei reine Materialverschwendung, sagt Militärexperte Gressel im Interview mit ntv.de. Den Tausch gebe es nur, "um in der SPD Leute wie Ralf Stegner und Rolf Mützenich glücklich zu machen".21.10.2022