Debatte um Panzerlieferungen Klingbeil: "Es gilt, einen Dritten Weltkrieg zu verhindern"Deutschland müsse gemeinsam mit anderen westlichen Staaten geschlossen hinter der Ukraine stehen, sagt der SPD-Vorsitzende. Einigkeit bedeute in diesem Zusammenhang auch, keine Alleingänge bei Waffenlieferungen zu wagen. Das Eskalationspotenzial des Krieges schätzt Klingbeil hoch ein.23.09.2022
Der Kriegstag im Überblick Russland könnte eine Million Kämpfer mobilisieren - Lawrow und Kuleba treffen aufeinanderDie russische Mobilmachung läuft. Im Westen wird an der Qualität der künftigen Kämpfer gezweifelt. Der Kreml spielt die Zahl vor Einberufung fliehender Russen herunter. Im UN-Sicherheitsrat treffen die Außenminister der Kriegsparteien aufeinander und im Bundestag stellt die Union einen Antrag auf Panzerlieferung. 22.09.2022
Mobilmachung in Russland Die Antwort auf Putin können nur Kampfpanzer seinSolange Putin an der Macht ist, wird er die Ukraine nicht in Ruhe lassen. Für die Ukraine ist die einzige Option daher, ihn zurückzudrängen. Dafür braucht sie weitere Unterstützung aus dem Westen.22.09.2022Ein Kommentar von Denis Trubetskoy, Kiew
Rheinmetall bietet 100 Marder Union lässt Bundestag im Panzerstreit abstimmenDie SPD-Spitze lehnt Panzerlieferungen an die Ukraine ab, führende Grüne und Liberale sehen das anders. Ein Antrag der Union im Bundestag macht die Differenzen innerhalb der Ampel sichtbar, doch eine Abstimmung wird auf später verschoben. Rheinmetall hätte 100 Marder für Kiew im Angebot. 22.09.2022
Mario Czaja im "ntv Frühstart" "Die Gasumlage ist falsch und gehört weg"CDU-Generalsekretär Czaja geht davon aus, dass FDP und Grüne insgeheim den Antrag der Union unterstützen, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Die Gasumlage hält er für unlogisch, nach der Übernahme von Uniper handele es sich jetzt um eine Steuer.22.09.2022
Panzerstreit der Ampel Alles eine Frage der ZeitFür den Moment scheint Ruhe zu sein in der Koalition beim Thema Panzer-Lieferungen an die Ukraine. Doch Grüne und FDP tragen den Kurs des Kanzlers nur pflichtschuldig mit. Ein Antrag der Union setzt die Ampel zusätzlich unter Druck.21.09.2022Von Hubertus Volmer
Panzer für die Ukraine "Putin unterschätzt die Ukrainer"Der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber fordert "Marder"-Schützenpanzer und "Fuchs"-Transportpanzer für die Ukraine. Die Linie der Koalition kritisiert er nicht direkt. Dass er nicht viel von ihr hält, wird dennoch deutlich.21.09.2022
"Genehmigung umgehend erteilen" Union fordert Kampfpanzer für die UkraineDie Union erhöht den Druck auf Bundeskanzler Scholz: Sie fordert in einem Antrag im Bundestag die Lieferung von Kampf- und Schützenpanzern an die Ukraine. Ausdrücklich verweist sie auf die inneren Risse der Ampelkoalition bei diesem Thema.20.09.2022
Annexionspläne als Wendepunkt Estland will über Panzerlieferungen sprechenMit hastig abgehaltenen Scheinreferenden will Moskau sich die Pseudorepubliken Luhansk und Donezk einverleiben. Estland sieht den Eskalationsschritt als Ausgangpunkt für eine Wende auch beim Westen - und verlangt die Lieferung von Kampfpanzern an Kiew.20.09.2022
Grünen-Anhänger wollen liefern Mehrheit lehnt Kampfpanzer für Ukraine abDie meisten Deutschen wollen der Ukraine keine Kampfpanzer liefern. Ebenso glaubt eine Mehrheit, dass die Kraft des angegriffenen Landes nicht ausreicht, um die russischen Truppen auf breiter Front zurückzudrängen.20.09.2022