Nach Ankündigung der USA Bund will auch Mehrfachraketenwerfer liefernNach langem Zögern fällen die USA eine Entscheidung: Sie liefern der Ukraine Mehrfachraketenwerfer des Typs HIMARS. Aus Regierungsreisen heißt es nun, Deutschland wolle dem Vorbild der Vereinigten Staaten folgen.01.06.2022
Kritik an Berlins Ringtausch Liefert Griechenland der Ukraine deutsche Uralt-Panzer?Für die Lieferung sowjetischer Schützenpanzer an Kiew soll Athen deutsche "Marder" erhalten. Einem Bericht zufolge waren die deutschen Fahrzeuge eigentlich für einen direkten Export in die Ukraine im Gespräch. Den Kampfwert der griechischen Militärfahrzeuge schätzt ein Experte als viel geringer ein.01.06.2022
Russland soll hohen Preis zahlen USA liefern Ukraine moderne RaketensystemeDie USA wollen der Ukraine moderne Raketensystemen schicken - unter der Zusicherung, dass damit nicht russisches Territorium angegriffen wird. Sein Land wolle keinen Krieg der NATO mit Russland, betont US-Präsident Biden. Für einen Atomschlag des Kremls sehe man derzeit keine Anzeichen. 01.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Russen im Donbass weiter auf dem Vormarsch - Charkiw nach Selenskyj-Besuch unter BeschussIn Luhansk bringt Russland die Ukraine stärker in Bedrängnis. Um die Zwillingsstädte Sjewjerodonezk und Lyssytschansk ziehen die Truppen des Kremls einen engeren Belagerungsring. Explosionen gibt es auch in Charkiw, nachdem Präsident Selenskyj den Soldaten dort einen Besuch abstattet.29.05.2022
Flaute seit neun Wochen Deutschland liefert offenbar auch kaum leichte WaffenWährend der Debatte um die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine kommt einem Bericht zufolge auch der Nachschub leichter Waffen fast zum Erliegen. Die Gepard-Panzer lassen ebenfalls auf sich warten.29.05.2022
Kein Anreiz für Verhandlungen Masala: "Es läuft für Putin"Eine Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg ist nach Ansicht des Militärexperten Masala derzeit in weiter Ferne. Dafür sind die Fortschritte der Russen im Donbass einfach zu groß. Daran ist neben einer neuen Strategie Putins vor allem eines schuld: das Fehlen schwerer Waffen auf Seite der Ukrainer.29.05.2022
Bekenntnis zu Waffenlieferungen Scholz: Rohe Gewalt darf sich nicht durchsetzenPutin dürfe mit seinem "zynischen, menschenverachtenden Krieg" nicht durchkommen, sagt Bundeskanzler Scholz beim Katholikentag. Dieser richte sich nicht nur gegen die Ukraine, sondern auch gegen das "Nie wieder"-Friedenscredo. Als ein Aktivist die Bühne stürmt, weist Scholz ihn zurecht.27.05.2022
Keine Schützenpanzer für Kiew? CDU fordert Erklärung zu NATO-AbsprachenDie Bundesregierung will keine schweren Waffen an die Ukraine liefern. Doch die jüngsten Äußerungen der SPD-Politikerin Siemtje Möller, dass auch keine Schützenpanzer geliefert werden, sorgen für Unmut bei der Opposition. 27.05.2022
Absprache zu westlichen Systemen NATO will Ukraine keine schweren Panzer liefernDie Waffenlieferungen der NATO-Staaten an die Ukraine sind eine Gratwanderung. Sie könnten in Moskau als Provokation aufgefasst werden. Daher gab es bisher kaum bekannte Absprachen, bestimmte schwere Waffen nicht zu liefern. Nun wird bekannt, welche.25.05.2022
Schwere Waffen erst im Juli Melnyk wirft Ampel "Verzögerungstaktik" vorIm April stimmt der Bundestag für die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine. Dass die zugesagten Panzer nun frühestens Ende Juli geliefert würden, sei enttäuschend, kritisiert der ukrainische Botschafter Melnyk. Deutschland müsse nun "endlich eine Führungsrolle spielen".25.05.2022