Waffenlieferung bei Maischberger "Polens Präsident hat Wahrheit nicht gepachtet"CDU und SPD streiten sich über Waffenlieferungen an die Ukraine. Die Bundesregierung wolle in Wahrheit gar keine Waffen an die Ukraine liefern, so die Opposition. Auch stört sie sich daran, dass der Kanzler keine konkreten Kriegsziele definiere. Der Sozialdemokrat Stegner empört sich bei Maischberger über den "Verratsvorwurf".25.05.2022Von Marko Schlichting
Industrie bildet Soldaten aus Lambrecht liefert Kiew bis August 30 "Gepard"-PanzerNach kritischem Dauerfeuer aus Kiew und von der Opposition meldet das Verteidigungsministerium nun einen klaren Lieferplan für insgesamt 30 Gepard-Panzer für die Ukraine. Die Besatzungen soll die deutsche Industrie ausbilden, Munition ist allerdings Mangelware. 23.05.2022
Russland-Talk bei Anne Will "Der Kanzler will nicht, dass die Ukraine den Krieg gewinnt"Bundeskanzler Scholz wird in der ARD-Talkshow "Anne Will" massiv für sein Zögern bei Waffenlieferungen kritisiert. Die CDU wirft ihm vor, auf Zeit zu spielen und nicht an der Seite der Ukraine zu stehen. Es bleiben ernüchternde Fragen: Kann Kiew den Krieg überhaupt gewinnen und wie soll ein Sieg aussehen?23.05.2022Von David Bedürftig
Mehr Sanktionen und Waffen Ex-NATO-Chef fordert "deutsche Führung"Im Krieg in der Ukraine steht Deutschlands zögerliche Haltung in der Kritik. Dieser schließt sich auch der ehemalige NATO-Generalsekretär Rasmussen an. Er fordert nicht nur mehr schwere Waffen von Berlin, sondern auch neue Sanktionen gegen Russland.21.05.2022
Nach Kritik aus der FDP Lambrecht kündigt "Gepard"-Lieferung für Juli anUnd sie bewegt sich doch: Nach heftiger Kritik aus FDP und Union meldet Verteidigungsministerin Lambrecht ein genaues Lieferdatum für die versprochenen "Gepard"-Panzer: Mitte Juli dürfe die Ukraine damit rechnen, verspricht sie ihrem Amtskollegen in Kiew. 20.05.2022
"Quasi keine Waffen geliefert" Merz unterstellt Scholz doppeltes SpielDer Kanzler verteidigt die Lieferung schwerer Waffen im Bundestag. Unionsfraktionschef Merz hält ihm dagegen vor, in den vergangenen Wochen sei "so gut wie nichts an Waffen geliefert worden". Dabei hatte Scholz dem "lieben Herrn Merz" zuvor noch gedankt.19.05.2022
"Kein Spiel mit offenen Karten" Merz wirft Scholz Hinhaltetaktik gegen Kiew vorDer Bundestag beschließt mit großer Mehrheit, dass Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefert. CDU-Chef Merz ist mit der Umsetzung dieser Marschrichtung durch das Kanzleramt unzufrieden. Er unterstellt Scholz eine bewusste Verzögerungstaktik. 17.05.2022
Unterstützung für Ukraine Erste "Marder"-Panzer sollen in drei Wochen fertig seinNoch ist unklar, ob Deutschland auch Schützenpanzer des Typs "Marder" bereitstellt, um die Ukraine im Kampf gegen Russland zu unterstützen. Hersteller Rheinmetall kündigt jedoch bereits an, dass die ersten Fahrzeuge bald zur Verfügung stünden. Insgesamt sollen 100 lieferbar sein.10.05.2022
"Bin mit Putin-Regime fertig" Gysi ist gegen Waffenlieferungen an UkraineEinerseits übt Gregor Gysi scharfe Kritik am Kreml. Doch Waffenlieferungen an die von Russland angegriffene Ukraine lehnt der Linken-Politiker ab. Er verweist auf die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Deutschland dürfe nicht eine Ex-Sowjetrepublik gegen die andere aufrüsten.08.05.2022
"Hört nicht auf zu provozieren" Alice Schwarzer kritisiert SelenskyjDer von ihr initiierte offene Brief zu Waffenlieferungen hat hohe Wellen geschlagen. Nun kritisiert Alice Schwarzer den ukrainischen Präsidenten, dem sie permanente Provokationen vorwirft. Sie wünsche sich stattdessen "nuanciertere Töne".08.05.2022