Ausbildung inklusive Lambrecht: Deutschland liefert Panzerhaubitzen an UkraineBerichte darüber gab es schon, jetzt ist es offiziell: Deutschland unterstützt die ukrainische Armee mit sieben Panzerhaubitzen 2000. Wie Verteidigungsministerin Lambrecht sagt, gehört zum Paket auch die Ausbildung von Soldaten in Idar-Oberstein. 06.05.2022
Illner-Talk zu offenen Briefen "Ukrainer haben ein Recht auf Selbstverteidigung"In den letzten Tagen haben mehrere Intellektuelle zwei offene Briefe zum Ukrainekrieg verfasst. Beide wollen ein schnelles Ende des Krieges erreichen. Die Wege dahin sind jedoch unterschiedlich. Darüber diskutieren die Gäste in der Talkshow Maybrit Illner.06.05.2022Von Marko Schlichting
Kiesewetter mit Merz in Ukraine "Selenskyj war sehr dankbar für unseren Besuch"Gemeinsam mit Friedrich Merz reist CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter in die Ukraine. Im Gespräch mit ntv.de berichtet er von seinen Eindrücken aus Gesprächen etwa mit Präsident Selenskyj und erzählt, was ihn an seinen ukrainischen Gesprächspartnern tief beeindruckt hat. 04.05.2022
Lücken durch neues Verfahren Bund kann Waffenlieferungen nicht genau beziffernSeit Beginn des Kriegs sendet Deutschland nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums Waffen im Wert von etwa 192 Millionen Euro in der Ukraine. Die Summe entspricht jedoch nicht den exakten Kosten, da nicht alle Exporte erfasst werden.03.05.2022
"Bundestag kein Schützengraben" Gauland gibt den FriedensbewegtenStatt die eigene Nähe zu Kreml-Chef Putin aufzuarbeiten, warnt die AfD derzeit eindringlich vor Waffenlieferungen an die Ukraine. Entsprechende Vorwürfe aus den Reihen der Grünen und der FDP will Alexander Gauland aber nicht einstecken. Recht untypisch für seine Partei mahnt er zu "verbaler Abrüstung".02.05.2022
Gutachten des Bundestages Ausbildung ukrainischer Soldaten kann Kriegsbeteiligung seinBei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine stellt sich die Frage, ob man dadurch zur Kriegspartei wird. Laut Völkerrecht wird man das nicht - anders sieht es aus, wenn man ukrainische Soldaten auf deutschen Boden ausbildet, wie es in einem neuen Gutachten heißt. Pikant: Das findet bereits statt. 02.05.2022
Baerbock zu Sanktionen Russland soll keinen Angriffskrieg mehr führen könnenAußenministerin Baerbock zufolge könnte Putin nach der Ukraine auch die baltischen Staaten oder Moldau ins Visier nehmen. Sie verteidigt auch die Lieferung schwerer Waffen.02.05.2022
Waffen für die Ukraine Wie Deutschland dem Vergleich standhältDeutschlands Zaudern bei den Waffen für die Ukraine wird viel kritisiert. Aber ist die Kritik berechtigt im Vergleich zu dem, was andere Länder tun? "Nein", sagt Verteidigungsexperte Richter. Die militärische Hilfe des Westens im Überblick. 01.05.2022Von Frauke Niemeyer
Panzer für Kiew, Sondervermögen Grüne tragen Kriegs-Kurs der Ampel mit Die Grünen billigen Entscheidungen der Ampel-Regierung, der Ukraine schwere Waffen zu liefern und die Bundeswehr aufzustocken. Ein Änderungsantrag der Grünen-Jugend zum Sondervermögen findet keine Mehrheit. Zuvor wirbt Baerbock leidenschaftlich für eine verantwortliche Politik in Zeiten des Kriegs. 30.04.2022
Zögern bei Waffenlieferungen "Eines Kanzlers unwürdig" - Söder attackiert ScholzAls der Bundestag über Waffenlieferungen für die Ukraine debattiert, ist der Kanzler auf Staatsbesuch in Japan. Markus Söder geht Scholz auf dem CSU-Parteitag für sein Zögern im Ukraine-Krieg hart an. Verteidigungsministerin Lambrecht wirft er vor, mit der Lage "völlig überfordert" zu sein. 30.04.2022