Umfrage: Lieber Beitrag erhöhen Deutsche wollen nicht später in Rente gehenImmer weniger Junge müssen die Renten von immer mehr Senioren bezahlen. Bevor Arbeitsminister Heil seine Reform vorlegt, zeigt eine Umfrage, was die Deutschen wünschen: Lieber würden sie höhere Beiträge zahlen, als einen späteren Ruhestand zu akzeptieren. 17.02.2023
Zahl in 30 Jahren verdoppelt Fast jede dritte Geburt ist ein KaiserschnittIn Deutschland kommen immer mehr Kinder per Kaiserschnitt zur Welt: Im Jahr 2021 waren es bundesweit fast 31 Prozent, im Saarland lag der Anteil sogar bei 36 Prozent. Zugleich sinkt die Zahl der Kliniken, die überhaupt Entbindungen durchführen. 15.02.2023
Japans Bevölkerung wird älter Yale-Ökonom schlägt Massenselbstmord vorJapans Bevölkerung ist die weltweit älteste. Ein Ökonom regt deshalb massenhaften Suizid an - und will es später aber gar nicht so gemeint haben.14.02.2023
Männer lassen sich länger Zeit Wie lange braucht es bis zur nächsten Generation?Der Generationbegriff ist vielfältig und auch die Dauer einer Generation wird in der Wissenschaft mit ganz verschiedenen Angaben gemacht. Evolutionsgenetiker nehmen nun bestimmte Mutationen in den Fokus, entwickeln daraus ein Modell und ermitteln verschiedene Zahlen für Frauen und Männner. 21.01.2023
Dauerrezession droht Fachkräftemangel hemmt fast jede zweite FirmaNeben den akuten, durch Krieg und Corona ausgelösten Krisen leidet die deutsche Wirtschaft unter einem strukturellen Problem, das sich zu einer Dauerrezession ausweiten könnte: Viele Unternehmen finden nicht ausreichend Fachkräfte. Der demografische Wandel droht, diese Krise zu verschlimmern.24.12.2022
"Brauchen dauerhaft Migration" Junge Union wirbt für Zuwanderer - nicht nur FachkräfteDer neue Chef der Jungen Union fordert etwas, womit sich seine Partei lange sehr schwertut. Wegen des demografischen Wandels brauche Deutschland dauerhaft Migration. Ohne Menschen mit Migrationshintergrund würde nichts mehr funktionieren, stellt Johannes Winkel klar.17.12.2022
Stabilisierung der Rente Arbeitgeber plädieren für Prüfung des RentenaltersDerzeit sind die Rentenkassen noch gut gefüllt. Doch künftig kommen auf immer mehr Rentner immer weniger Beitragszahlende. Deswegen wollen die Arbeitgeber über das Renteneintrittsalter sprechen. Die Rentenversicherung mahnt ebenfalls Handlungsbedarf an - nennt aber keine konkreten Maßnahmen.10.11.2022
FDP-Projekt im Koalitionsvertrag Finanzministerium bringt Aktienrente auf den WegDas Thema Rente beschäftigt die Deutschen mehr denn je: Immer mehr Rentner werden von immer weniger Beitragszahlenden finanziert. Mit einem Rentenfonds auf Aktienbasis will die Regierung vorbeugen und die "Renditechancen" des Kapitalmarkts nutzen. 04.11.2022
Demografischer Absturz Russland gehen die jungen Männer verlorenSchon seit Jahren schrumpft die russische Bevölkerung und wird immer älter. Durch den Ukraine-Krieg verschlimmert sich die Lage: Für Putin ist der demografische Wandel möglicherweise einer der Gründe, warum er überhaupt ins Nachbarland einmarschiert ist. 24.10.2022Von Caroline Amme
Putins Teilmobilisierung Ökonom warnt vor "demografischer Katastrophe" in Russland Die Mobilmachung von Präsident Putin könnte weitreichende Folgen für das Land haben. Da Russland bereits mit einer immer älter werdenden Gesellschaft zu kämpfen habe, könnte der Verlust vieler Rekruten dafür sorgen, dass die Bevölkerung in einigen Gebieten dramatisch schrumpft, warnt nun ein Topökonom. 09.10.2022