Am Ende ein Demokratietraining "Für gute Nachbarschaft reicht friedliche Koexistenz"Man trifft sie im Hausflur oder auf der Straße, manche kennt man seit Jahren vom Sehen und doch bleiben Nachbarn immer ein wenig fremd. Trotzdem gehören sie zum sozialen Netzwerk eines jeden dazu. Die Forschung zeigt, es braucht nicht viel für eine gute Nachbarschaft.24.06.2023
Jede fünfte Frau ohne Nachwuchs Westdeutsche bleiben öfter kinderlos als OstdeutscheKinder kriegen die Leute immer, dieser Satz von Bundeskanzler Adenauer gilt schon lange nicht mehr. Inzwischen ist jede fünfte Frau in Deutschland am Ende ihres gebärfähigen Alters kinderlos. Dabei gibt es erhebliche regionale und soziokulturelle Unterschiede.14.06.2023
Regierung alarmiert Japans Geburtenrate fällt auf neues RekordtiefDie Zahl der Neugeborenen in Japan erreicht im vergangenen Jahr einen neuen Tiefstand. Die Corona-Pandemie hat die demografischen Herausforderungen des Landes noch weiter verschärft. Nun ergreift die Regierung Maßnahmen.02.06.2023
Entspannung bei der Rente Deutsche altern nicht so starkEine große politische Sorge ist die Sicherheit der Rente. Die scheint aufgrund der Alterung jedoch in Gefahr. Neuen Berechnungen zufolge fällt die aber nicht so stark aus wie zuletzt angenommen. Von einer Entwarnung kann aber keine Rede sein.12.05.2023
Größte Bevölkerung der Welt Indiens Einwohnerzahl ist "nationales und globales Problem"Das Land mit den meisten Menschen der Welt ist seit Kurzem nicht mehr China, sondern Indien. 1,4 Milliarden Menschen leben in der größten Demokratie der Welt. Und in den nächsten Jahren werden es noch mehr. Für die Wirtschaft eine Chance - für den Staat eine Herausforderung.11.05.2023Von Caroline Amme
Corona-Knick im Standesamt Deutschland zählt weniger TrauungenDie Unsicherheiten der Coronavirus-Pandemie hinterlassen in den Daten der Standesämter deutliche Spuren: In Deutschland lassen sich insgesamt weniger Paare trauen als in den Vorjahren. Der Nachholeffekt bleibt 2022 überschaubar.02.05.2023Von Martin Morcinek
"Konkurrenz um die besten Köpfe" Bundestag zofft sich über FachkräftemangelDer Fachkräftemangel gilt als eine der zentralen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft. Nun wirbt die Ampel dafür, die Fachkräfteeinwanderung zu erleichtern. Doch nicht alle Abgeordneten sind damit zufrieden. Im Bundestag kommt es zu einer hitzigen Debatte.27.04.2023
Entwicklung der Bevölkerung Wie sich Deutschland bis 2040 verändertDie Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung verheißen nichts Gutes: Das Durchschnittsalter steigt, ganzen Landstrichen droht die Überalterung - mit Folgen für Politik, Planung und Immobilienpreise. Wo schlägt der demografische Wandel besonders hart zu?21.04.2023Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Graue Turnschuhgeneration Japans Senioren sollen den Arbeitsmarkt rettenJapans demografische Entwicklung ist eindeutig, es gibt weit mehr Alte als Junge, die Geburtenrate ist niedriger, denn je. Viele der Senioren sind auch im hohen Alter noch gesund, das hilft auch gegen den akuten Fachkräftemangel.07.04.2023
Regeln werden immer strenger London: Russland fürchtet Flucht unzufriedener StaatsdienerEin diktatorisches System, der Angriff auf die Ukraine und Einberufungen in den Krieg: Gründe, aus Russland zu fliehen, gibt es viele - besonders für Männer. Das weiß auch der Kreml und hat laut britischem Geheimdienst die Reisebeschränkungen für Beamte immer weiter verschärft.15.03.2023