Donald Trump hat dem Fundament der USA gehörige Risse zugefügt. Ein Gesetz der Demokraten soll nun die Demokratie retten. Mit dem "For the People Act" wollen sie das Wahlsystem modernisieren, es fairer machen und vereinfachen. Doch der Plan droht an den Republikanern zu scheitern. Von David Bedürftig
Biden will schnellstmöglich ein gigantisches Pandemie-Hilfspaket auf den Weg bringen. Doch die Republikaner stellen sich im Kongress quer. Per Sonderverfahren bringen die Demokraten jetzt Bewegung in die Sache.
Während seiner Zeit als US-Präsident fährt Trump einen harten Kurs gegen Einwanderer. Sein Amtsnachfolger Biden verfolgt eine andere Politik. Mit einer Reihe von Verfügungen revidiert der Demokrat nun Entscheidungen seines Vorgängers.
In wenigen Tagen wird Donald Trump im US-Senat der Prozess gemacht. Während seine Verteidigung von einem "verfassungswidrigen" Verfahren spricht, legen die Ankläger auf 80 Seiten dar, warum sie für eine Verurteilung sind. Sie wollen erreichen, dass der Ex-Präsident nie wieder ein Amt bekleidet.
Kaum im Amt, hat sich US-Präsident Biden daran gemacht, die harte Einwanderungspolitik seines Vorgängers zu revidieren. Unter anderem verhängte er einen 100-tägigen Abschiebestopp. In Texas macht ihm nun ein Bundesrichter einen Strich durch die Rechnung.
Donald Trump hat gute Chancen, einer Verurteilung im Impeachment-Verfahren zu entgehen. Die meisten Republikaner im Senat unterstützen einen Antrag, den Prozess für verfassungswidrig zu erklären. Wenn sie sich nicht mehr umstimmen lassen, wird die Amtsenthebung scheitern.
Sie wollen keine Zeit verlieren: Bereits ab Montag soll sich der US-Senat mit dem Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-Präsident Trump befassen. Die Demokraten setzen sich gegen die Republikaner durch, die ein Datum ein paar Tage später vorgezogen hätten.
Jetzt ist es amtlich: Armin Laschet ist neuer Parteivorsitzender der Christlich Demokratischen Union. Der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens kann sich über eine solide Rückendeckung der Parteimitglieder freuen.
Die meisten Gäste sind sehr elegant zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden erschienen - nicht so der linke Senator Bernie Sanders. Der selbsternannte demokratische Sozialist schützte sich mit Gore-Tex-Jacke und Woll-Fäustlingen vor der Kälte - und wird damit zu einem kleinen Internet-Hit.
Schritt für Schritt macht US-Präsident Biden wichtige Entscheidungen seines Amtsvorgängers rückgängig. Neben dem Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation kippt der Demokrat auch Trumps umstrittenes Einreiseverbot.