Schmerzgriffe bei Klimademo Polizei verteidigt Vorgehen gegen AktivistenBei der "Fridays for Future"-Demo in Hamburg löst die Polizei eine Sitzblocke auf. Dabei ist auf Videos zu sehen, wie Beamte schmerzhafte Spezialgriffe gegen die Aktivisten einsetzen. "Ruhig, besonnen und professionell" - so beschreibt die Polizei ihr Vorgehen.21.09.2019
Ein Land, zwei Systeme? Protestaktionen belasten HongkongWie lange schaut Peking noch zu? Seit mehr als vier Monaten gehen die Bürger in Hongkong auf die Straße. Proteste stören den Flughafen, Touristen bleiben weg, der Einzelhandel leidet. Rutscht das asiatische Wirtschaftszentrum in die Rezession?21.09.2019
Beim Klimastreik in Berlin "Weil die Politiker dort drüben verkacken"Zehntausende Berliner folgen dem Aufruf der Jugendbewegung "Fridays for Future" und gehen auf die Straße. Doch unter den Demonstranten sind nicht mehr nur Schüler. Gemäß dem Motto "Klima geht uns alle an" treffen sich Generationen, um für ein gemeinsames Ziel zu kämpfen.20.09.2019Von Hedviga Nyarsik
Globaler Klimastreik 1,4 Millionen demonstrieren in Deutschland Auf der ganzen Welt setzen sich Menschen für verstärkte Anstrengungen zum Klimaschutz ein. Allein in Deutschland gehen mehr als eine Million Demonstranten auf die Straßen. 500 Aktionen waren zeitgleich angemeldet. Eine Übersicht.20.09.2019
Auftakt zu deutschem Klimastreik Demonstranten legen Verkehr lahmAktivisten blockieren Kreuzungen, Radler nehmen sich Platz: Während sich im Bundeskanzleramt die Zukunft der deutschen Klimapolitik entscheidet, strömen anlässlich des globalen Streiktags viele Menschen auf die Straßen der Bundesrepublik.20.09.2019
Klimaprotest vor Automesse Mehrere IAA-Eingänge über Stunden blockiertDas besucherstarke Wochenende von Deutschlands größter Automobilmesse wird von beispiellosen Protesten überschattet. Besucher werden an beiden Tagen mit der Kritik von Klimaaktivisten konfrontiert. Am Sonntag sind Eingänge versperrt, die Polizei schreitet ein.15.09.2019
Brandsätze, Tränengas, Blockaden Proteste in Hongkong eskalieren in GewaltDie China-kritische Opposition in Hongkong zieht trotz Verbots auf die Straße. Vor der britischen Botschaft singen Demonstranten ausgerechnet die Nationalhymne der ehemaligen Kolonialmacht. Polizei und radikale Demonstranten liefern sich heftige Auseinandersetzungen.15.09.2019
Proteste nach Mord an Studentin Südafrikanerinnen wehren sich gegen GewaltDer brutale Mord an einer 19-jährigen Studentin sorgt in Südafrika für Proteste: Unter dem Motto "genug ist genug" fordern sie eine Justizreform, um Frauen besser zu schützen. Auch Nelson Mandelas Enkelin ist daran beteiligt - und spricht sich für die Wiedereinführung der finalsten aller Strafen aus.08.09.2019
Pussy-Riot-Mitglied im Interview "Jeder verurteilte Demonstrant ist ein Held"Maria Aljochina wurde als Mitglied der russischen Künstlergruppe Pussy Riot weltweit bekannt - und kam ins Gefängnis. Vor den Regionalwahlen in Russland spricht sie mit n-tv.de über die Demonstrationen, die zahlreichen Verhaftungen und wie der Kampf der Opposition weitergehen könnte.07.09.2019
Polizeigewalt in Hongkong Lam lehnt Forderung der Demonstranten abHongkongs Regierungschefin Lam will das umstrittene Auslieferungsgesetz mit China zurückziehen. Damit erfüllt sie allerdings nur ein Anliegen der Demonstranten. Für die Untersuchung von Polizeigewalt bestehen diese auf eine gesonderte Kommission.05.09.2019