Deutsche Außenpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsche Außenpolitik

Panzer der Regierungstruppen gehen in der Provinz Homs gegen Oppositionelle vor.
31.01.2012 20:05

Moskau mauert, Assad lässt schießen UN berät über Gewalt in Syrien

Auch vor dem UN-Hauptgebäude in New York beschimpfen sich Gegner und Anhänger des syrischen Diktators Assad. Das zeigt, wie gespannt die Lage vor der Sondersitzung des Sicherheitsrates ist. Russland verweigert sich jeglicher Sanktionen gegen Damaskus. Derweil sterben laut Aktivisten seit Wochenbeginn mehr als 100 Menschen in Syrien.

Von der Revolution übriggebliebene Waffen in der Wüste südlich von Sirte.
01.11.2011 06:59

Passagierflugzeuge in Gefahr UN drängen auf Waffenkontrollen

Kleinst-Flugabwehrraketen in Libyen werden von den Vereinten Nationen als große Gefahr eingeschätzt. "Wir fürchten, dass sie gegen Passagiermaschinen eingesetzt werden könnten", sagt Russlands Vertreter im UN-Sicherheitsrat. Der votiert einstimmig für eine Resolution, die den Übergangsrat zum Handeln auffordert - und eine weitere Aufgabe für den neuen Regierungschef Al-Kib bedeutet.

Das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen: Deutschland ist derzeit nichtständiges Mitglied im Sicherheitsrat.
27.09.2011 07:43

Palästinenser wollen in die UNO Sicherheitsrat lässt sich Zeit

Nach nur einer Stunde vertagt der Sicherheitsrat seine Beratungen über den palästinensischen Antrag auf Vollmitgliedschaft bei den Vereinten Nationen. Erwartungsgemäß trennt sich der Rat ohne formelle Abstimmung. Ein juristischer Ausschuss soll zunächst den Antrag prüfen; über den Beschluss dazu soll heute abgestimmt werden.

Westerwelle verfolgt die Generaldebatte im Bundestag.
07.09.2011 10:53

Eine "befremdliche Gestalt" SPD fordert Westerwelles Rücktritt

Die Opposition gibt Außenminister Westerwelle die Schuld an einem drastischen Bedeutungsverlust der deutschen Außenpolitik. Im Bundestag drängt SPD-Fraktionsvize Erler den Ex-FDP-Chef, "endlich" auch als Minister zurückzutreten. Die Grünen nennen Westerwelle einen Totalausfall.

Sie standen beide für einen klaren außenpolitischen Kurs: Helmut Schmidt und Helmut Kohl (Archivbild)
31.08.2011 12:38

Das Murren der Altkanzler Schmidt geißelt Merkels Kurs

Da sind die beiden Altkanzler ganz einer Meinung: Nach Kohl kritisiert nun auch dessen Amtsvorgänger Schmidt die Außenpolitik der Bundesregierung. "Unsere Nachbarn können sich im Augenblick nicht mehr unbedingt auf die Deutschen verlassen", so Schmidt. "Sie rätseln, was die Deutschen wollen".

Ein sehr deutliches Plakat auf dem Tahrir-Platz in Kairo: die ehemaligen und amtierenden Despoten Mubarak, sein Sohn Gamal, Saleh, Gaddafi und Assad (r-l) hängen am Galgen.
15.07.2011 18:46

Syrien, Tunesien, Ägypten, Jemen Arabischer Frühling kommt wieder

Die arabische Welt kommt nicht zur Ruhe. Bei erneuten Protesten werden in mehreren syrischen Städten mindestens 27 Menschen getötet. Es sind die größten Demonstrationen seit Beginn der Aufstände. Derweil gehen in Jordanien, Tunesien, Ägypten und im Jemen Tausende Menschen auf die Straßen. Sie fordern Reformen oder ihre versprochene Umsetzung.

Westerwelle trifft in Khartum den sudanesischen Außenminister Ali Karti.
23.06.2011 16:15

Sudan an der Grenze zum Bürgerkrieg Westerwelle besucht Krisenstaat

Der Sudan wankt von Krise zu Krise: Die Provinz Darfur leidet an den Folgen des Völkermordes. Präsident Baschir wird international gesucht, ihm werden Kriegsverbrechen vorgeworfen. Vor der Unabhängigkeit des Südsudan droht dem Land zudem ein neuer Bürgerkrieg. Außenminister Westerwelle fordert bei einem Besuch eine friedliche Lösung.

Rebellen in Libyen.
08.04.2011 21:34

Deutscher Schwenk in Libyen-Politik "Paradoxer geht es nicht"

Plötzlich hält Berlin den Einsatz deutscher Bodentruppen in Libyen für möglich - was die meisten Beobachter überrascht. Die deutsche Presse kritisiert den "Zickzackkurs" und die "Doppelmoral": "Selten war die deutsche Außenpolitik derart konfus und rätselhaft", heißt es.

Harald Kujat kennt sich militärisch bestens aus.
23.03.2011 15:25

Deutsche Außenpolitik "unberechenbar" Kujat: NATO-Einsatz eine Blamage

Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr Kujat ist wenig begeistert von der NATO-Mission über Libyen. Das Verhalten des Bündnisses sei eine "Blamage", so der Militärexperte. Auch die schwarz-gelbe Außenpolitik sieht der General a.D. mehr als kritisch. Diese sei nur noch "unberechenbar".

Westerwelle und Merkel isolieren sich mit ihrem außenpolitischen Kurs von ihren westlichen Verbündeten, so Kujat.
23.03.2011 15:00

Kujat über Merkels Außenpolitik "Das ist kompletter Unsinn"

Im Gespräch mit n-tv.de geht der ehemalige Bundeswehr-Generalinspekteur Harald Kujat hart ins Gericht mit der Außenpolitik unter Merkel und Westerwelle. Die deutsche Verlässlichkeit sei dahin, das Verhalten im Sicherheitsrat dilettantisch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen