Deutsche Verteidigungspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsche Verteidigungspolitik

Bundeswehrsoldaten sind schon heute vor allem in internationalen Einsätzen unterwegs.
15.11.2012 20:28

Gemeinsame Verteidigung in Europa Fünf Länder gehen voran

Eine gemeinsame Sicherheitspolitik auf EU-Ebene ist seit Jahren ein erklärtes Ziel, konkrete Fortschritte gab es aber schon lange nicht mehr. Nun treffen sich die Außen- und Verteidigungsminister von nur fünf Ländern, um schneller voranzukommen.

Vier Achsen und drei Mann Besatzung: Der Boxer passt bei der Bundeswehr besser ins Bild.
12.07.2012 13:50

Weniger schweres Gerät für die Truppe Bundeswehr spart Panzer ein

Rückschlag für die deutsche Rüstungsbranche: Im heimatlichen Absatzmarkt rudert der wichtigste Kunde bei der Anzahl georderter Panzer, Kampfjets und Militärhubschrauber zurück. Das Bundesverteidigungsministerium handelt neue Verträge aus. Auch EADS muss wohl zurückstecken. Hier kommt der Autor hin

Der Angriff der Bundeswehr auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan im September 2009 forderte über 100 Todesopfer.
01.09.2011 14:50

23.000 Euro pro Opfer gefordert Kundus-Opfer kündigen Klage an

Das Bundesverteidigungsministerium ist nicht bereit, den Hinterbliebenen der Opfer des Bundeswehr-Bombardements von Kundus eine höhere Entschädigung zu zahlen. Die Anwälte der Angehörigen wollen das Ministerium nun verklagen. Sie fordern 23.000 Euro für jeden Toten und Schwerverletzten.

An den Luftangriffen der NATO ist Deutschland nicht beteiligt. Trotzdem verpflichten die Statuten des Nordatlantikbündnisses die Bundesrepublik, für die Operation zu zahlen.
03.07.2011 11:47

Rebellen planen neue Offensive Deutschland zahlt für Libyen

Obwohl sich Deutschland nicht dem Libyen-Einsatz der NATO anschließt, muss es sich an dessen Kosten beteiligen. Dies bestätigt das Bundesverteidigungsministerium. Derweil bereiten die Rebellen eine weitere Offensive gegen Machthaber al-Gaddafi vor. Trotzdem reicht der Nationale Übergangsrat Gaddafi auch die Hand.

Viele Entscheidung stehen noch unter Finanzierungsvorbehalt.
02.04.2011 13:14

Enormer Spardruck Bundeswehr immer noch zu groß

Das Geld, das Bundesfinanzminister Schäuble für die neue Bundeswehr eingeplant hat, reicht wohl kaum für die angestrebte Truppenstärke von 185.000 Mann. Ein Papier aus dem Bundesverteidigungsministerium geht von maximal 158.000 Soldaten aus.

24.10.2010 11:22

Rotstift nicht nur bei der Bundeswehr Weise will Ministerium halbieren

Von 3300 runter auf 1600 Mitarbeiter? Nicht nur bei der Bundeswehr, auch im Bundesverteidigungsministerium könnte demnächst deutlich Personal abgebaut werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundeswehr-Strukturkommission. Das Verteidigungsministerium sei eine zersplitterte und "systematisch überstrapazierte Gesamtorganisation".

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen