Ampel einigt sich auf Postgesetz SPD und Grüne scheitern mit Verbot von Sub-SubunternehmenBriefe dürfen künftig länger zum Adressaten brauchen, das ist bekannt. Neu ist: Zusteller sollen schwere Pakete im Regelfall zusammen transportieren. Streitpunkt bleiben lange Verträge mit Sub-Subunternehmen. Da können sich SPD und Grüne nicht durchsetzen.10.06.2024
Fälle häufen sich Falsche Ware geliefert? Wie Empfänger jetzt vorgehenTagelang auf das Paket gewartet, doch beim Öffnen ist die Enttäuschung groß: Es ist nicht der erwartete Inhalt. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher in dieser Situation am besten handeln.31.05.2024
"Weitreichendes Paket" Royal Mail an tschechischen Milliardär verkauftNach erheblichen Zugeständnissen und einer deutlichen Anhebung der Offerte hat die Muttergesellschaft der britischen Post dem Verkauf der Tochter zugestimmt. Briefe werden weiter an sechs Tagen zugestellt, Jobs und Pensionen bleiben erhalten. Das letzte Wort hat die Regierung - und damit wohl die Labour-Partei.29.05.2024
Die Musik spielt im Ausland Post liefert immer weniger Briefe, dafür mehr PaketeZwar werden noch Milliarden Briefe von der Deutschen Post befördert, die Tendenz ist jedoch stark sinkend. Das Geld kommt für den Konzern aus der Paketsparte - und dem Auslandsgeschäft.07.05.2024
Fehlkauf im Internet? Diese drei Rechte sollten Online-Shopper kennenPasst nicht, gefällt nicht, funktioniert nicht: Wollen Käuferinnen und Käufer im Internet bestellte Ware zurücksenden, funktioniert das nicht immer reibungslos. Diese Rechte sollten Betroffene kennen.20.03.2024
Fake-Nachrichten Gefälschte SMS von Netflix, DHL & Co. erkennenUm an Passwörter oder Kreditkartendaten zu kommen, denken sich Kriminelle immer neue Maschen aus. Eine Konstante dabei: der Missbrauch von Namen bekannter Unternehmen. So enttarnen Sie Angriffe.19.03.2024
Bedarf vor allem in Großstädten DHL-Tochter bringt eine Paketstation für alle auf den MarktDie Paketzustellung an den Kunden kostet große Ressourcen, bei der Zustellung an Paketshops sind die Verbraucher an Öffnungszeiten gebunden. In der Logistikbranche stehen Automaten hoch im Kurs. DHL bietet mit einem Tochterunternehmen nun eine Lösung für alle Versandfirmen.18.03.2024
Bei bestimmten Produkten Amazon verkürzt die RetourefristenGeklickt, gekauft, geliefert. Online-Shopping macht das Einkaufen einfach. Doch nicht alles, was derart erworben wird, gefällt. Und muss dann zurückgeschickt werden. Amazon macht jetzt seinen Kunden Beine.12.03.2024
Ende fragwürdiger Praxis Post stellt Nachtflüge zur Briefbeförderung einRund 30 Mal pro Woche werden in der Nacht Briefe per Flugzeug durch Deutschland transportiert. Damit will die Post dem Zustellungsdruck gerecht werden. Doch damit ist bald Schluss - und auch der Flugtransport wird eingestellt.06.03.2024
Dividende stabil DHL-Gewinn bricht ein - weiterer Rückgang möglichDie globalen Krisen hinterlassen Spuren bei der DHL. Umsatz und Ergebnis geben deutlich nach. Eine Erholung erwartet der Konzern frühestens in der zweiten Jahreshälfte. Anleger sollen davon zunächst wenig spüren – die Ausschüttung bleibt stabil und die Bonner investieren noch mehr in die Kurspflege.06.03.2024