Ratgeber

Clever sparen mit Perduss Schnäppchen mit B-Ware von Retouren machen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Einige Websites haben sich auf den Verkauf von Retouren und gebrauchten Artikeln spezialisiert.

Einige Websites haben sich auf den Verkauf von Retouren und gebrauchten Artikeln spezialisiert.

(Foto: Christin Klose/dpa-tmn)

Fast jedes vierte Paket wird beim Online-Shopping wieder zurückgeschickt. Die Produkte landen dann meist nicht mehr als Neuware im Verkauf, sondern werden oft deutlich günstiger angeboten. So kommen Sie an die Schnäppchen.

Wir Deutschen shoppen nicht nur gern online, wir retournieren auch gern und mit diesen Rücksendungen lässt sich richtig Geld sparen. Sobald ein Produkt zurückgeschickt wird, gilt es als Retourenware, auch wenn es noch wie neu ist. Viele Händler bieten diese Retouren dann zu günstigeren Preisen an - so entsteht ein Sparpotenzial von bis zu 30 Prozent.

Tipp 1: Preissuchmaschinen checken

Statt den günstigen Preis für Neuware zu suchen, filtern Sie in der Suchleiste doch mal nach "B-Ware" oder "Gebraucht". Die meisten Preissuchmaschinen bieten diese Filterfunktion direkt an. Da lassen sich tolle Schnäppchen finden. Manche Artikel haben kleine Kratzer, bei anderen fehlt die Gebrauchsanweisung oder die Verpackung ist einfach nur beschädigt. Die Artikel sind teilweise komplett neuwertig, nur eben deutlich günstiger zu haben. Eine gute Preissuchmaschine ist laut n-tv Kundenbefragung idealo.de - auch dort lassen sich Retouren-Schnäppchen leicht finden.

Darüber hinaus bieten Vergleichsportale wie Geizhals.de oder Billiger.de ähnliche Filtermöglichkeiten. Hier können Sie gezielt nach B-Ware suchen und Preisentwicklungen vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten.

Tipp 2: Auf den Internetseiten von Händlern stöbern

Auch immer mehr Händler bieten Retouren, Ausstellungstücke und Restposten zu günstigeren Preisen an. Bei Technikmärkten wie Saturn, Media Markt und Cyberport lassen sich gute Schnäppchen finden, aber auch bei anderen großen Versandhändlern gibt es eine große Auswahl an Spielzeug, Haushaltsartikeln oder Elektronik gebraucht.

Speziell bei Amazon findet man unter "Amazon Warehouse Deals" eine Vielzahl von Produkten, die als gebraucht oder generalüberholt angeboten werden. Diese Artikel wurden sorgfältig geprüft und gegebenenfalls repariert, sodass sie fast neuwertig sind. Der Unterschied liegt meist nur im Preis und der Verpackung.

Tipp 3: Auf speziellen Internetseiten suchen

Einige Verkäufer haben sich auf den Handel mit B-Waren und Restposten spezialisiert. In diesen Shops werden ausschließlich Retouren oder Ausstellungsstücke verkauft. Von Drogerie- über Tierbedarf bis hin zu Schuhen oder Wohnungseinrichtung lässt sich dort alles finden.

Websites wie Retourenking.de oder Rebuy.de haben sich auf den Verkauf von Retouren und gebrauchten Artikeln spezialisiert. Hier findet man eine breite Palette an Produkten, die oft zu stark reduzierten Preisen angeboten werden.

Mehr zum Thema

Tipp 4: Auf Ihre Rechte müssen Sie nicht verzichten

Alle Rechte, die man beim Online-Shopping hat, bleiben auch bei den reduzierten Waren erhalten. Das 14-tägige Widerrufsrecht, die Garantie oder auch die Gewährleistung - es gilt das Gleiche wie beim Kauf von Neuware. Wenn es um einen Gebrauchtartikel geht, kann allerdings die gesetzliche Gewährleistung durch den Händler auf 12 Monate reduziert werden. Wichtig ist, dass Sie sich die Produktbeschreibungen genau durchlesen und eventuelle Gebrauchsspuren oder Mängel zur Kenntnis nehmen. Auch sollten Sie die Rückgabebedingungen und die Garantieinformationen überprüfen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen