Weber als Juncker-Nachfolger? EU steht vor wochenlanger PersonaldebatteEVP-Spitzenkandidat Weber will Kommissionspräsident werden. Kanzlerin Merkel unterstützt ihn. Allerdings stehen gleich mehrere Staats- und Regierungschefs dieser Personalie ablehnend gegenüber. EU-Ratschef Tusk setzt ein Zeichen. 29.05.2019
Manches dauert bis zum Herbst So läuft die EU-Wahl abDie Europawahl hat weitreichende Konsequenzen - nicht nur für die Zusammensetzung des EU-Parlaments, auch Spitzenposten wie die Kommissionspräsidentschaft werden neu vergeben. Dass am Ende alles länger dauert, ist nicht ausgeschlossen, denn die Vergabe der Spitzenjobs ist kompliziert.24.05.2019
"Ihr habt keine Wahl..." Tusk schwört Polen auf Europawahl einWeil die polnische Regierungspartei PiS und die EU im Dauerclinch liegen, reist EU-Ratspräsident Tusk selbst nach Warschau, um seine Landsleute für die Europawahlen zu mobilisieren. Gleichzeitig formieren sich europäische Nationalisten in Mailand. 19.05.2019
Merkel und die Gerüchte Wenn Obama anruftMit einem Interview befeuert Merkel Spekulationen, in ein anderes politisches Spitzenamt zu wechseln. Im Fokus der Gedankenspiele steht dabei zuletzt ein Gang nach Brüssel. Dieser würde auch einige CDU-interne Probleme lösen. Doch es gibt ein Problem.16.05.2019Ein Kommentar von Christian Wilp
Wilde Spekulationen Wechselt Merkel nach Brüssel?Kanzlerin Merkel sorgt sich um die EU. Sie wirbt für den EVP-Spitzenkandidaten Weber, verweist aber auf inhaltliche Differenzen. Gleichzeitig beschwört sie ihr gutes Verhältnis zu Frankreichs Präsidenten Macron. Genug Stoff, um die Gerüchteküche anzuheizen. 16.05.2019
Chefposten zu vergeben Tusk beruft EU-Sondergipfel einNur wenige Tage nach der Europawahl treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU bei einem Sondergipfel. Bei der Zusammenkunft soll es um die Besetzung von Spitzenposten gehen. Einen Konsens zu finden, dürfte allerdings schwierig werden.09.05.2019
Will er Präsident werden? Liberale in Polen hoffen auf Tusks RückkehrIn Polen regiert die konservative PiS seit 2015 mit absoluter Mehrheit. Auch Präsident Duda stammt aus ihren Reihen. Die Liberalen setzen ihre Hoffnungen nun auf EU-Ratspräsident Tusk. Er könnte nach dem Ende seiner Amtszeit in Brüssel wieder in Polens Politik einsteigen - am besten ganz an der Spitze.03.05.2019
Drama in der Verlängerung Brexit an Halloween - oder früher, je nachdemDer drohende Chaos-Brexit ist vorerst abgewendet, die EU gewährt Großbritannien eine weitere Gnadenfrist. Allerdings unter einer Bedingung: Das Land muss sich zusammenreißen.11.04.2019Von Gudula Hörr und Hubertus Volmer
Britisches Parlament ist am Zug EU gewährt May Brexit bis zum HerbstDie Briten bekommen deutlich mehr Zeit, um ihren EU-Austritt über die Bühne zu bringen. Das ist das Angebot der 27 verbleibenden EU-Staaten, das die britische Premierministerin May bereits angenommen hat. Nun hängt wieder alles am Unterhaus.11.04.2019
Macron stellt Bedingungen Chaos-Brexit ist wohl vom TischWieder ein Krisengipfel in Brüssel. Wieder geht es um den Brexit. Wieder keine Lösung? Doch: Es wird wohl noch etwas dauern, bis Großbritannien die EU verlassen kann. Das zeichnet sich ab. Was fehlt, ist ein konkretes Datum.11.04.2019