"Schmerzhaft, nicht kritisch" Gouverneur ordnet Rückzug aus Lyssytschansk einWochenlang hat die Stadt Lyssytschansk dem russischen Dauerfeuer Stand gehalten. Am Sonntag befiehlt das ukrainische Militär den geordneten Rückzug. Dem Gouverneur der Region Luhansk tut der Verlust in der Seele weh, aber eine Wende im Krieg sieht er darin nicht. 04.07.2022
Putin zeichnet Generäle aus Russland setzt "Spezial-Operation" nach Eroberung von Luhansk fortDie Eroberung der Region Luhansk ist erreicht, aber offenbar nicht das Endziel im Kreml. Nach einem Gespräch zwischen Präsident Putin und Verteidigungsminister Shoigu wird die Fortsetzung der Kampfhandlungen verkündet. Die Truppen rücken auf die nächsten Großstädte vor. 04.07.2022
Ballungsraum Slowjansk Russen rücken auf nächstes Ziel im Osten vorLyssytschansk bringen die russischen Truppen vorerst unter ihre Kontrolle. Das nächste Ziel der Angreifer heißt Slowjansk, sowohl von Norden als auch Osten ziehen sie die Schlinge enger. Der Ballungsraum zählt zum Hauptquartier der ukrainischen Verteidigungskräfte im Donbass.04.07.2022
Der Kriegstag im Überblick Kreml-Truppen verdoppeln Raketenbeschuss – Hinweise auf verdeckte Einberufung in BelarusDie Russen verdoppeln den Beschuss auf ukrainische Ziele, ziehen sich aber von der Schlangeninsel zurück. In Belarus gibt es Hinweise auf eine verdeckte Mobilisierung. Lawrow hört bereits einen neuen Eisernen Vorhang herabsausen und die NATO stockt ihren Rüstungsetat kräftig auf. 30.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Russland konzentriert Angriffe bei Lyssytschansk - Schweden und Finnland auf dem Weg in die NATORussland treibt die Einkesselung von Lyssytschansk voran und tötet angeblich viele ukrainische Soldaten. Einige andere kommen bei einem großen Gefangenenaustausch frei, darunter Asow-Kämpfer. Die NATO startet offiziell das Aufnahmeverfahren von Finnland und Schweden.29.06.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Russen rücken in Lyssytschansk vor - Ukraine: Region Donezk gut befestigtDie militärische Lage rund um die umkämpfte Großstadt Lyssytschansk im Osten der Ukraine spitzt sich zu. Russland behauptet, dort Stellungen der Ukrainer durchbrochen zu haben. Im gesamten Land gibt es in der Nacht zum Samstag einmal mehr Luftalarm. 25.06.2022
Russische Truppen rücken vor In Luhansk droht Ukrainern die EinkesselungDie Eroberung von Luhansk ist eines von Russlands Hauptzielen. Neben Sjewjerodonezk ist Lyssytschansk die letzte größere Stadt unter ukrainischer Kontrolle. Dort bleiben den ukrainischen Truppen nach eigenen Angaben nur noch vier Kilometer, um sich zurückzuziehen. Die Separatisten melden bereits die Einkesselung.23.06.2022
"Donezker Volksrepublik" Moskau benennt Platz vor US-Botschaft provokant umWenn in Zukunft US-Diplomaten aus ihrer Botschaft in Moskau Post verschicken, müssen sie bei ihrer Adresse auf die von Washington nicht anerkannte separatistische "Donezker Volksrepublik" verweisen. So will es Moskaus Stadtverwaltung. Der Affront sollte auch bei anderen Namenskandidaten deutlich werden.22.06.2022
"Feind sucht volle Kontrolle" Ukrainischem Militär nahe Sjewjerodonezk droht Blockade Die Lage im Osten der Ukraine wird immer prekärer. In zwei Vororten von Sjewjerodonezk versucht Russland die Verteidiger einzukesseln, um die volle Kontrolle über das Verwaltungszentrum zu erlangen. Anders sieht es in Slowjansk aus, hier konnten die Moskauer Bodentruppen noch nicht vorstoßen. 22.06.2022
Von Spezialkräften abgeholt Bericht: Asowstal-Kommandeure nach Russland gebrachtWochenlang verteidigen Hunderte Kämpfer das Asowstal-Stahlwerk in Mariupol, ehe sie sich im Mai ergeben müssen. Ihre Kommandeure werden anschließend in die Hauptstadt der selbsternannten Volksrepublik Donezk gebracht. Einem Bericht zufolge sollen weitere Verhöre in Russland stattfinden.19.06.2022